Oehlbach XXL Razor Flat im Test
Superflache Zimmerantenne mit Empfangsgarantie

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem Start des DVB-T2-Regelbetriebs am 29. März 2017 gewinnt der terrestrische Antennenempfang in Deutschland deutlich an Attraktivität, da durch den neuen Standard erstmals TV-Programme in Full-HD-Qualität (1080p) empfangen werden können. Für den optimalen Empfang ist die Antenne entscheidend und mit der XXL Razor Flat von Oehlbach haben wir nun eine brandneue aktive Zimmerantenne getestet.
Der Testkandidat
Die Grundfläche der XXL Razor Flat aus dem Hause Oehlbach ist gerade einmal einen Millimeter stark. Außerdem weist sie ein geringes Gewicht von 190 Gramm auf. Die Verarbeitung der schlanken Folienantenne ist hochwertig und ohne Mängel. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 99,– Euro. Die XXL Razor Flat ist für die Anbringung an der Wand ausgerichtet und erlaubt durch ihr flaches Design auch eine versteckte Montage hinter dem TV-Gerät. Unsere Review verrät alle Details zum Design, zur Ausstattung sowie zur Konnektivität der flachen DVB-T2-Antenne.
Empfang
Gespannt waren wir auf die Empfangsqualität der XXL Razor Flat, schließlich kommt bei ihr ein von Oehlbach entwickeltes und patentiertes Empfangsteil zum Einsatz. Unsere Messungen haben wir in Witten (Nordrhein-Westfalen) durchgeführt. Dabei haben wir verschiedene Standorte berücksichtigt und die Empfangsqualität mit und ohne Verstärker gemessen. Alle Resultate finden sich im vollständigen Testbericht.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Oehlbach XXL Razor Flat
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung