Magnat Sounddeck 160 im Test
Mehr TV-Klang mit Bass: Sounddeck mit eingebautem Subwoofer

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Sounddecks sind Soundlösungen, die den meist schwachen Klang von Flachbild-Fernsehern deutlich verbessern. Im Gegensatz zu Soundbars sind diese in der Regel deutlich stabiler und kompakter gebaut, wodurch sich die Fernseher darauf platzieren lassen. Mit dem Magnat Sounddeck 160 hatten wir einen besonders klangstarken Vertreter zu Gast, der auch durch eine simple Einrichtung sowie eine hohe Funktionalität besticht und sich ebenfalls für die drahtlose Musikwiedergabe via Bluetooth eignet. Der durchschnittliche Marktpreis des Magnat Sounddeck 160 lag zum Redaktionsschluss bei unter 300 Euro.
Schon bei der ersten Sichtung fällt die schlanke Erscheinung des Magnat Sounddeck 160 ins Auge, die mit recht übersichtlichen Abmessungen von 70 x 8 x 34 cm sowie einem moderaten Gewicht von 6,1 Kilogramm daherkommt. Dennoch liegt die Traglast bei stattlichen 45 Kilogramm, was jedes moderne Fernsehgerät problemlos mit einschließen sollte. Dank Plug & Play-Unterstützung gestaltet sich zudem der Montageaufwand äußerst gering. Die Lautsprecher des Sounddecks gliedern sich in je zwei 45 mm Mitteltöner und dazwischen je einem Hochtöner mit 20 mm-Gewebekalotte. An der Unterseite sorgt ein integrierter 140 mm Reflex-Subwoofer für satte Bässe. Anschließen lässt sich das Sounddeck von Magnat u. a. per HDMI-Kabel, wobei der HDMI-Port des Sounddeck 160 die ARC- und CEC-Funktion unterstützt.
Dem Gerät liegt auch eine handliche Fernbedienung bei, die nicht nur über Tasten für die Grundfunktionen Standby, Lautstärkeregelung und Stummschaltung verfügt, sondern auch die Möglichkeit bietet, die Eingangsquelle sowie den Soundmodus auswählen. Ebenso ein Vor- und Zurückspringen zwischen einzelnen Audiotiteln innerhalb einer Playlist lässt sich hierüber realisieren.
Was es bei der Ersteinrichtung noch zu beachten gilt, welche Soundformate unterstützt bzw. welche Anschlüsse geboten werden, welcher Bluetooth-Standard unterstützt wird, wie sich das Gerät beim alltäglichen Fernsehkonsum schlägt und wie hoch der Stromverbrauch ausfällt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Magnat Sounddeck 160
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung