MagentaTV One im Test
Streaming-Meister

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Das Angebot an TV-Anbietern, Mediatheken und vor allem Streamingdiensten ist mittlerweile relativ unüberschaubar geworden, was die Wahl eines passenden Streaming-Devices nicht gerade erleichtert, da nicht jeder Stick all diese Dienste gleichermaßen unterstützt. Mit der MagentaTV One hat die Telekom allerdings eine All-in-One-Lösung parat, die in dieser Hinsicht kaum Wünsche offen lässt. Genau wie beim waipu.tv 4K Streaming-Stick liegt der Fokus des quadratischen 4K-Streamers dabei auf dem hauseigenen IPTV-Dienst, in diesem Fall MagentaTV, der mit der Megathek zudem noch eine riesige Bibliothek an Filmen, Serien, Dokus u.v.m. bereithält. Dazu unterstützt die stilvolle Streaming-Box mit Android-Betriebssystem alle gängigen VoD-Anbieter wie Netflix, Prime Video, Disney+, Sky Ticket, RTL+, DAZN, Joyn oder Apple TV+. Ein schneller Quad-Core-Prozessor mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher sorgt darüber hinaus für eine saubere, flüssige Performance, während die HDR-Formate HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision sowie das 3D-Audioformat Dolby Atmos eine einwandfreie Bild-und Tonqualität ermöglichen. Die MagentaTV One ist für einen einmaligen Betrag von 169,- Euro erhältlich. Alternativ besteht auch eine Miet-Option für monatlich fünf Euro.
Das schwarze, quadratische Gehäuse der MagentaTV One besteht vollständig aus Kunststoff und ist dabei ordentlich verarbeitet. Abgesehen von einem Standbyschalter besitzt sie keine Auffälligkeiten. Statt eines Displays informiert nur eine schmale LED-Leiste über den Systemstatus der Box, da sie im eingeschalteten Zustand magentafarben leuchtet. Die Anschlüsse sind allesamt hinten angebracht und bestehen aus einem HDMI 2.1-Ausgang, einem USB 2.0-Port und einer Ethernet-Schnittstelle. Ein HDMI-Kabel liegt im Lieferumfang bei, was bei Receivern nicht zum Standard-Repertoire gehört. Über den USB-Port lassen sich bei Bedarf eigene Medieninhalte abspielen, wobei hierfür eine passende App aus dem Store benötigt wird.
Wie sich das Gerät im Praxiseinsatz schlägt, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben und ob die neue Streaming-Box der Telekom über eine Sprachsteuerungsfunktion verfügt, klären wir in unserem extensiven Praxistest.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- MagentaTV One
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung