Loewe klang sub1 im Test
Mehr Bass: Kompaktes Kraftpaket

BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Hochwertige TV-Geräte wie der Loewe We.SEE bieten schon von Haus aus eine ordentliche Klangqualität. Schwächen ergeben sich dabei aber vor allem im Tieftonbereich, da ausreichend wuchtige Bässe in aller Regel einen vollwertigen Subwoofer voraussetzen. Der neue klang sub1 von Loewe erfüllt genau diese Bedingung, da er speziell für solche Fernseher entwickelt wurde. So wird auch keine Soundbar oder ein Sounddeck benötigt, um den klang sub1 betreiben zu können. Neben allen Loewe-TVs ab der Serie SL3 sowie allen We.SEE TV-Modellen ist der Mini-Subwoofer auch mit den Geräten vieler anderer Anbieter kompatibel. Eine Besonderheit bildet dabei die Anordnung der Lautsprecher-Chassis und Passivstrahler in Form eines Hexagons, die bei der Wiedergabe Vibrationen bzw. Störgeräuschen vorbeugt. Der 160 Watt-starke Tieftöner ist bereits für 399,– Euro erhältlich.
Ein wichtiges Thema beim Kauf moderner Fernseher ist die Klangqualität. Hier fehlt es den flachen Bildschirmen schlichtweg an dem notwendigen Volumen, um einen vollen, lebendigen Sound zu erzeugen, weswegen einige Hersteller wie Loewe mit dem bild i.65 dr+ direkt eine Lautsprecherleiste mit beilegen. Die optimale Ergänzung hierzu bildet der klang sub1, der für die passende Leistung im Tieftonbereich sorgt. Mit Abmessungen von 28,7 × 15,8 Zentimetern (Ø x H) kommt dieser unerwartet kompakt daher, wodurch er selbst in kleineren Wohnumgebungen einsetzbar ist. Die platzsparende Bauform ist dank der besonderen Positionierung der Treiber möglich, bei der vier freischwingende Passiv-Membranen und zwei aktive Basslautsprecher, die allesamt eine Größe von vier Zoll aufweisen, in der Form eines Hexagons angeordnet sind. Dieser Aufbau erlaubt gegenüber traditionellen Basskonstruktionen eine um 50 Prozent kleinere Bauform bei gleicher Leistung. Die Anschlüsse finden sich zentral an der Unterseite in einer runden Vertiefung. Darin sind die 3,5 mm-Line-in-Buchse und der Netzteilanschluss eingelassen.
Was es bei der Aufstellung zu beachten gilt, wie die Einrichtung vonstattengeht, wie die Klangqualität zu bewerten ist, welche Voraussetzungen für einen Fernseher außerhalb der Loewe-Welt erforderlich sind, ob eine drahtlose Kopplung möglich ist und wie hoch der Stromverbrauch ausfällt, zeigt unser ausführlicher Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Loewe klang sub1
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung