LG OLED65CS9LA im Test
OLED-Kracher

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
OLED-Fernseher erfreuen sich bei Film- und Serienfans großer Beliebtheit, da sie ein kontraststarkes Bild mit einem von LCD-TVs unerreichten Schwarzwert bieten. Auch Gamer schwören auf die Technologie, die mit selbstleuchtenden organischen Pixeln operiert, da OLED-Panels mit kurzen Reaktionszeiten überzeugen. Ein spannendes neues Gerät erreichte nun mit dem OLED65CS9LA vom OLED-TV-Marktführer LG unser Testlabor, denn während die gebotenen Features wie dreifache HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision IQ, vier HDMI 2.1-Schnittstellen, Dolby Atmos und ein Twin-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel sowie DVB-T2 HD Gedanken an ein High End-Gerät wecken, ist der Preis für den mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (164 Zentimeter) ausgestatteten 4K-OLED-TV mit rund 2.100,- Euro vergleichsweise niedrig gehalten.
Der LG OLED65CS9LA besitzt einen ausgesprochen schlanken Rahmen und keine sichtbaren Lautsprecher, so dass er den Eindruck eines rahmenlosen Bildschirms erweckt. Er wird mit einem breiten Standfuß aus Kunststoff geliefert, der ihm einen stabilen Stand verleiht. Leider lässt sich der TV auf diesem nicht drehen. Alternativ ist die Anbringung an einer Wand (VESA-Standard 300 x 200) möglich. Wer einen Kopfhörer anschließen möchte, muss sich via Bluetooth behelfen, denn einen physischen Anschluss gibt es leider nicht. Neben dem HDMI eARC-Port stellt somit ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang die einzige kabelgebundene Möglichkeit dar, das Audiosignal an ein externes Gerät weiterzuleiten. Wer die Wahl hat, sollte ersteren nutzen, da dieser die 3D-Tonformate Dolby Atmos und DTS:X unkomprimiert übertragt. Als Datenschnittstellen weist der TV einen LAN-Port sowie drei USB 2.0-Anschlüsse auf.
Welche Spezifikationen die HDMI 2.1-Schnittstellen unterstützen, wie die Bildqualität im Praxistest und bei unseren extensiven Bildmessungen ausfiel, mit welchen Bildschirmdiagonalen der TV noch angeboten wird und was diese jeweils kosten, was für einen Stromverbrauch und welche Umschaltzeiten wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- LG OLED65CS9LA
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung