LG OLED42C37LA im Test
OLED-Magier: Neuer Publikumsliebling?

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Die C-Serie von LG stellt seit Jahren die beliebtesten OLED-Fernseher des südkoreanischen Herstellers, da sie zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden, dabei aber trotzdem hochwertige Features an Bord haben, die bei den günstigeren Einstiegsmodellen fehlen. Dies trifft auch auf den neuen LG OLED42C37LA zu, der unter anderem mit einem Twin-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision, vier vollwertigen HDMI 2.1-Schnittstellen, integriertem HD+ sowie Dolby Atmos aufwarten kann. Ob der für 1.699,– Euro erhältliche 4K OLED evo C3 mit einer Bildschirmdiagonale von 42 Zoll (106 Zentimeter) das Zeug hat, in die Fußstapfen seiner Vorgänger wie des C2 aus dem vergangenen Jahr zu treten und ebenfalls zum Publikumsliebling aufzusteigen, verraten wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Zum Lieferumfang des OLED42C37LA gehören zwei schmale Standfüße; alternativ ist über eine optional erhältliche Halterung (VESA-Standard 300 x 200) die Anbringung an einer Wand möglich. Verarbeitung und Design des 42-Zöllers können sich sehen lassen. Der LG weist einen schlanken Rahmen auf, wodurch er im Zusammenspiel mit den von vorne nicht sichtbaren Lautsprechern den angenehmen Eindruck eines rahmenlosen Bildschirms erweckt. An der Rückseite des OLED-Fernsehers finden sich ein Kopfhöreranschluss, ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang, ein LAN-Port, drei USB 2.0-Schnittstellen und vier HDMI 2.1-Anschlüsse, von denen einer den erweiterten Audiorückkanal (eARC) und somit die Weiterleitung von 3D-Audioformaten wie Dolby Atmos unterstützt.
Wie die Bildqualität ausfiel und wie der C3 dabei in Teilbereichen wie der Spitzenhelligkeit abschnitt, welche HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, wie wir die neue Benutzeroberfläche webOS23 im Hinblick auf den Bedienkomfort bewerten sowie weitere Erkenntnisse unseres Praxistests erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- LG OLED42C37LA
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung