Kathrein DAB+ 10 Highline im Test
Digitales Multitalent mit Aufnahmefunktion

Getestete ProduktePDF-Download
Das neue Kathrein DAB+ 10 Tower vereint UKW, rauschfreies Digitalradio und sogar Internetradio mit tausenden Sendern. Der Vielfalt an Radiokanälen sind also praktisch keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich unterstützt das kompakte Radio in Turmbauweise Bluetooth und einige der beliebtesten Musik-Streaming-Dienste. Dank des möglichen Batteriebetriebs ist der Einsatz nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Garten oder unterwegs möglich. Wir haben den Radioturm auf den Prüfstand gestellt.
Der Testkandidat
Kathrein hat in diesem Jahr erstmals ein dreiteiliges Radio-Lineup auf den Markt gebracht. Einstiegsmodell ist das DAB+ 1 Mini. Das All-in-One-Soundsystem DAB+ 100 Highline haben wir in der SATVISION-Ausgabe 08/2020 bereits getestet. Das DAB+ 10 Tower ist im Gegensatz dazu nicht allein für den stationären Einsatz daheim konzipiert, sondern auch für das Radiohören unterwegs geeignet, da es sich mit Netzstrom und Batterien gleichermaßen betreiben lässt. Es wird für eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 269,– Euro angeboten. Was es dafür bietet, welche Klangausstattung integriert wurde und wie gut der Radioturm klingt, verraten wir im vollständigen Testbericht.
Ausstattung und Funktionen
Das DAB+ 10 Tower von Kathrein ist kompakt gebaut und bietet auf der Oberseite einen Tragegriff, eine Teleskopantenne (ca. 35 cm) sowie ein Farbdisplay und zehn Tasten zur Bedienung. Eine Fernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang, doch die Wahl einer Abspielquelle und die Einstellung der Lautstärke sind mit einer kostenlosen App, die wir im Tesbericht vorstellen, über das WLAN möglich. Dort zeigen wir auch auf, welche Anschlussmöglichkeiten das Kathrein-Radio bietet. Unterwegs oder im Garten lässt sich das Radio mit sechs Batterien oder Akkus vom Typ AA betreiben. Was beim Außeneinsatz zu beachten ist, wie sich Akkus aufladen lassen und wie lange nicht wiederaufladbare Batterien im Test durchgehalten haben, kann im Test nachgelesen werden.
Bedienung
Nach dem ersten Einschalten kann die Erstinstallation durchgeführt werden, die insbesondere die Netzwerkverbindung und anschließend bei der Wahl des Radioempfangswegs einen Sendersuchlauf einschließt. Neben Internetradiosendern aus unzähligen Genres sind auch gängige Musik-Streaming-Dienste direkt integriert und können nach einmaliger Anmeldung über einen bestehenden Account genutzt werden. Welche das sind und warum sich ein Premium-Abo lohnen kann, geht aus unserer Preview hervor, der auch die Möglichkeiten der Senderspeicherung und EQ-Einstellung zu entnehmen sind.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Kathrein DAB+ 10 Highline
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung