JBL Boombox 2 und Teufel Rockster Air im Test
Mit Bassgarantie! Die besten Speaker to go

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Wer nach überstandenem Lockdown und Kontaktverboten endlich wieder daheim oder im Freien durchstarten und mit Freunden und Bekannten samt angemessenem Party-Sound feiern möchte, kommt bei der Suche nach einem passenden und portablen (Outdoor-)Lautsprecher nicht um die JBL Boombox 2 und den Teufel Rockster Air herum. Beide Bluetooth-Laustprecher bieten satten Sound für gestreamte Musik- und Audio-Inhalte von Tablet, Smartphone, Laptop und Co. und versorgen Party-Gäste zusätzlich per analogem Anschluss mit Musik von CD-Playern, Radios etc. Die jeweils verbauten Mega-Akkus halten bis zu 24 Stunden durch und bieten eine Powerbank-Funktion für mobile Endgeräte. An die PA-Anlage von Teufel lassen sich zudem Instrumente anschließen und ein 4-Kanal-Mixer nutzen und die Boombox 2 von JBL ist wasserdicht bis zu einem Meter unter Wasser. Was es mit beiden für rund 500,– Euro erhältlichen Lautsprechern auf sich hat, wie sie klingen und was sie sonst noch leisten, haben wir ausführlich getestet.
Mit den Lautsprechern lassen sich per Bluetooth Musik-Inhalte von Musikstreamingdiensten wie Spotify, Aplle Music, Deezer, Tidal und Co. streamen oder eigene Audio-Inhalte von mobilen Endgeräten abspielen. Geboten werden die Bluetooth-Versionen 4.0 aptX (Teufel) und 5.1 (JBL). In unserem Praxistest prüfen wir, wie gut das Bluetooth-Streaming funktioniert und testen darüber hinaus die Nahbedienung der beiden Geräte, die mit jeweils unterschiedlichen Tasten gegeben ist. Ebenso nehmen wir die JBL Connect App unter die Lupe, mit der sich die Boombox 2 bedienen lässt und überprüfen die Praxistauglichkeit der Infrarot-Fernbedienung die dem Teufel Rockster Air beiliegt.
Ausstattung und Verarbeitung
Die Boombox 2 ist mit zwei Tieftönern und zwei Hochtönern ausgestattet und bietet eine Nennleistung von 2 × 40 Watt im Netz- und 2 × 30 Watt im Akku-Betrieb. Das Bassreflex-System des Rockster Air kommt auf insgesamt 72 Watt Ausgangsleistung. Zum Einsatz kommen hier ein Horn-Hochtöner und ein Tieftöner. Welche Durchmesser die Schallgeber aufweisen und wie es um die Verarbeitung der beiden portablen Bluetooth-Klangmeister bestellt ist, steht in unserem ausführlichen Testbericht.
Ausdauernde Akkus
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Vergleichstests ist neben den klanglichen Qualitäten beider Lautsprecher dem Durchhaltevermögen der verbauten Akkus gewidmet. Beim Teufel kommt ein Blei-Vlies-Akku mit 9.000 mAh zum Einsatz und bei der Boombox ist ein Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit 10.000 mAh verbaut. Wie lange eine vollständige Akku-Ladung dauert, ob die Akkus austauschbar sind und ob beziehungsweise unter welchen Umständen sie tatsächlich 24 Stunden durchhalten, geht aus unserem ausführlichen Testbericht hervor. Den Stromverbrauch im Netzbetrieb messen wir ebenfalls. In einem Wärmebild halten wir zudem fest, wie sich die Lautsprecher im Dauerbetrieb erwärmen.
Anschlüsse
Die Boombox 2 bietet einen „AUX in“-Anschluss für Geräten wie MP3- oder CD-Player und Radios und der Teufel Rockster Air verfügt über einen „XLR-Eingang“ für Mikrofone etc., einen Instrumenten-Anschluss für beispielsweise eine E-Gitarre, einen AUX-Eingang sowie einen Line-Out-Anschluss.
Klangqualität und mehr
Die Klangqualität überprüfen wir anhand diverser Songs verschiedener Genres. Dabei halten wir den maximalen Schalldruck ebenso fest wie die Lautstärke bei mittlerer Volume-Einstellung. Wie die beiden Klangsysteme bei Bässen, Höhen und Mitten abschneiden, welcher Klangbilder sie liefern und wie differenziert die einzelnen Tracks wiedergegeben werden, zeigt unsere extensive Review.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- JBL Boombox 2
- Teufel Rockster Air
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung