Humax Kabel HD Nano im Test
HD-Mini bringt digitales Kabelfernsehen

BilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Die Analogabschaltung im größten deutschen Kabelnetz, bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland), hat begonnen und wird in den kommenden Wochen mit Volldampf fortgesetzt. Kabel-TV-Zuschauer ohne digitales Empfangsgerät benötigen im Zuge dessen neue Hardware, um die digitalen Signale empfangen zu können. Mit dem für rund 70,– Euro erhältlichen Humax Kabel HD Nano haben wir einen passenden und für alle Kabelnetze geeigneten HD-Receiver für frei empfangbare Kabelprogramme getestet.
Die Umstellung von Analog-TV auf digitales Fernsehen bringt nicht nur bessere SD- und HD-Qualität, sondern meist auch mehr Sender mit sich. Der kompakte Humax Kabel HD Nano ist mit knapp 200 Gramm sehr leicht und das schwarze Kunststoffgehäuse ist auf der Oberseite im Look gebürsteten Aluminiums gehalten, was optisch einen edlen Eindruck hinterlässt. Auf ein Display wurde verzichtet, eine Nahbedienungstaste ist vorhanden. Für ältere TVs ist ein RGB-Scart-Anschluss vorhanden, HDMI wird ebenfalls geboten. Was die Box darüber hinaus an Ausstattung und Anschlüssen bietet und welche Features fehlen, geht aus unserem Testbericht hervor.
Ersteinrichtung und Bedienung
In unserem Praxistest durchlaufen wir die Ersteinrichtung und zeigen die Dauer des Sendersuchlaufs und die Anzahl der gefundenen Programme. Ebenso gehen wir auf die Sendersortierung und das Senderlistenmanagement ein. Beispielsweise lassen sich acht Favoritenlisten anlegen. Des Weiteren nehmen wir die Fernbedienung unter die Lupe und überprüfen, wie sich die Box im TV-Alltag bedienen lässt.
Bild, Ton, Strom und Performance
In unserem Test überprüfen wir die Bildqualität des HD-Minis aowohl auf kleineren Fernsehern als auch auf großen TV-Bildschirmen ab Diagonalen von 50 Zoll aufwärts. Zudem prüfen wir den Ton und messen wie gewohnt die Umschalt- und Bootzeiten sowie den Stromverbrauch. Weitere digitale Kabel-Receiver haben wir beispielsweise mit dem für rund 200,– Euro erhältlichen TechniSat K4 ISIO oder dem Xoro HRK 7672 HDD (rund 75,– Euro) getestet. Einen XXL-Ratgeber zum Thema Kabelfernsehen sowie alles Wissenswerte zur Analogabschaltung bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) findet sich ebenfalls in der just veröffentlichten neuen August-Ausgabe 08/2018.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Humax Kabel HD Nano
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung