HD-Twin-Linux-Receiver mit PVR-Funktion im Test
Linux-Kracher mit Neutrino HD
25. Oktober 2013
| Heft 11/2013
| 1 Produkte im Test
Getestete ProduktePDF-Download
Die Coolstream CST Tank ist ein HD-Sat-Receiver mit dem beliebten Linux-Betriebssystem Neutrino HD, der mit bis zu vier Tunern bestückt werden kann. Die Tank bietet die Linux-typischen Erweiterungsmöglichkeiten durch Plugins, Internetfunktionen, Pay-TV-Fähigkeit und eine Aufnahmefunktion. Wir hatten den neuen Linux-Kracher in unserem Testlabor zu Gast.
Die Coolstream CST Tank verfügt über zwei fest verbaute DVB-S2-Tuner und zwei weitere Plug&Play-Tunersteckplätze, die mit weiteren DVB-S2-Tunern bestückt werden können um die Box zum Quad-Receiver aufzurüsten oder aber mit zwei DVB-C-Tunern, um einen Mischbetrieb aus Kabel- und Satellitenempfang zu ermöglichen. Die Set-Top-Box ist für den Einbau einer internen 2,5“- oder 3,5“-Festplatte geeignet und unterstützt dabei alle gängigen Festplattengrößen.
Die Tank besitzt ein hochwertiges OLED-Display mit einer Auflösung von 256 x 64 Bildpunkten, das je nach Einstellung den Sendernamen oder die Uhrzeit anzeigt und weitere Informationen einblendet. Für den Empfang verschlüsselter Programme verfügt sie über zwei Conax-Kartenleser, einen SIM-Kartenschacht und eine CI 1.0-Schnittstelle. Im Hinblick auf das Anschlussangebot für die Weiterleitung des Videosignals und die Anzahl der Datenschnittstellen bleiben mit der Coolstream ebenfalls keine Wünsche offen. Wie sich die neue Linux-Box in unserem Praxistest schlug enthüllt unser ausführlicher Testbericht.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test