FeinTech ABT00102 im Test
Fernseher & Co.: Audio-Signale drahtlos per Bluetooth übertragen

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Besonders im Bereich der Unterhaltungselektronik geht die technische Entwicklung oft so schnell voran, dass Nutzer hier nicht immer Schritt halten können bzw. dem vermeintlich top-ausgestatteten HiFi-Gerät schnell wichtige Features wie z. B. ein integrierter Bluetooth-Empfänger fehlen. Wer aber eine solche Soundbar, Lautsprecher, einen Plattenspieler, einen TV, ein Radio oder PC sein Eignen nennt, kann dank des Bluetooth 5.0-Adapters ABT00102 von FeinTech auf einen teuren Neukauf verzichten. So rüstet der Adapter jedes Gerät mit Aux-In- oder optischem S/PDIF-Anschluss entsprechend nach, wodurch sich beispielsweise Bluetooth-Headphones an diesen nutzen lassen. Ferner kann er dazu genutzt werden, ein analoges Signal in ein digitales umzuwandeln oder umgekehrt. Wir haben den für rund 50 Euro erhältlichen FeinTech ABT00102 ausführlich unter die Lupe genommen und zeigen in unserem Test u. a. wie die Einrichtung vonstattengeht.
Ähnlich wie der kürzlich von uns getestete FeinTech-HDMI Switch VAX04101 und der FeinTech-eARC Audio-Extractor VAX01202 ist auch der Bluetooth-Adapter ABT00102 robust und kompakt gestaltet, wobei er äußerlich eher wie ein zu klein geratener Router wirkt. Insbesondere die angefügten Sende- und Empfangsantennen sowie die geschwungene Bauform verstärken diesen Eindruck und zeigen deutliche Parallelen zu bekannten Internetroutern wie der AVM FRITZ!Box 7590 AX. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist an der Oberseite in einem glänzenden Schwarzton gestaltet, der dem Gerät einen edlen Look verleiht. Dort finden sich auch die vier Nahbedienungstasten, die aus einer Bluetooth-Multifunktions-, zwei Lautstärketasten und einer Taste zum Umschalten zwischen dem analogen Aux- und dem digitalen S/PDIF-Anschluss bestehen. Während der Musikwiedergabe können Anwender mit den Plus-/Minus-Tasten ganz einfach die Lautstärke regulieren, indem sie diese jeweils kurz antippen. Werden sie stattdessen für mindestens eine Sekunde gedrückt gehalten, springt die Wiedergabe einen Track vor oder zurück. An der linken Seite wurde zudem ein Schiebeschalter untergebracht, der über den Betriebsmodus entscheidet. Ebenfalls an der Oberseite sind mehrere Beschriftungen zu erkennen, die je nach Modus, Verkabelung etc. entweder blau blinken oder konstant in dieser Farbe leuchten. Die Rückseite, die im Kontrast zum restlichen Korpus in einem matten Rot gehalten ist, beherbergt sämtliche Anschlüsse. Zu diesen gehören insgesamt zwei S/PDIF-Ports und zwei Aux-In-Eingänge, von denen jeweils einer für den RX-Output und den TX-Input bestimmt ist. Dazu kommt eine einzelne Micro-USB-Schnittstelle, die der Stromversorgung dient. Zum Lieferumfang gehören erfreulicherweise alle notwendigen Verbindungskabel, sprich ein USB-, ein optisches Lichtleiter- und ein analoges Audiokabel.
Was es bei der Verkabelung zu beachten gilt, welche Besonderheiten geboten werden, wie hoch der Stromverbrauch ausfällt und welche Audio-Codes unterstützt werden, klären wir in unserem ausführlichen Praxistest.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- FeinTech ABT00102
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung