Coolstream CST Trinity im Test
Linux-Mini mit NeutrinoHD
29. November 2013
| Heft 12/2013
Getestete ProduktePDF-Download
In unserem umfangreichem Praxistest haben wir den Coolstrean Trinity, einen kleinen HD-Receiver für den Sat- und Kabelempfang, welcher auf das Betriebssystem Linux samt NeutrinoHD-Oberfläche setzt, näher angeschaut. Der Receiver beeindruckt durch sein schlichtes und futuristisches Design und macht auch in Sachen TV-Erlebnis eine gute Figur.
Trotz seiner kompakten Abmessungen verfügt der Trinity von Coolstream über alle wichtigen Anschlüsse und erledigt seine Sache als vollwertiger Receiver richtig gut. Durch die NeutrinoHD-Oberfläche lässt er sich sehr stark an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.
Dank der großen Community die ständig neue Plugins, für NeutrinoHD entwickelt, kann der Trinity mit Zusatzfunktionen aufgerüstet werden. Allerdings erfordert das Betriebssystem auch einiges an Einarbeitungszeit. Daher sollte dies bei einem Kauf berücksichtigt werden. Als weiteres Ausstattungsmerkmal bietet der Linux-Receiver einen Conax-Kartenleser, welcher dank das offenen Betriebssystems in einen Universalkartenleser verwandelt werden kann.
Auch in Sachen Netzwerk- und Internetfunktionen bietet der Coolstream Trinity einiges an Möglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die kostenlose App um den Receiver via Smartphone oder Tablett fernsteuern zu können.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test