3 Soundbars im Vergleichstest
Drei Klang-Meister für jeden Geldbeutel

Wo die meisten Fernseher bei der Klangwiedergabe an ihre Grenzen stoßen, übernehmen Soundbars bzw. Sounddecks und sorgen für eine deutlich reichhaltigere Soundperformance, mit der sich Filme, Serien und Sportübertragungen wie Fußballspiele oder die Formel 1 in ungeahnte Höhen aufschwingen. Dieses Mal hatten wir gleich drei Vertreter dieser Produktsparte bei uns zu Gast, die sich preislich und von der Ausstattung her klar unterscheiden und so auch ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Dabei handelt es sich um die 7.1.4-Kanal Soundbar DSP11RA von LG für 1.599,- Euro, die 3.1.2-Kanal Soundbar HW-Q800A von Samsung für 799,- Euro und die 2.0-Kanal Soundbar Cinebar One von Teufel für knapp 300,- Euro. Abgesehen von einer deutlichen Aufwertung des TV-Tons bieten alle drei Soundbars Musik-Streaming via Bluetooth sowie teilweise weitere Highlights wie Dolby Atmos, AirPlay oder die Unterstützung für einen Sprachassistenten.
Die innerlich und äußerlich sehr unterschiedlichen Soundbars sind allesamt leicht einzurichten und damit schnell einsatzbereit. Die Klanggeber von Samsung und LG werden jeweils noch mit einem zusätzlichen Subwoofer ausgeliefert, der für eine verbesserte Tiefton-Performance sorgt. Beim Testkandidaten von Teufel ist es notwendig, diesen separat zu erwerben oder gleich im Set (Teufel Cinebar One+). Bezüglich des Fernsehanschlusses setzen alle drei Soundbars auf einen HDMI-Ausgang sowie einen optischen S/PDIF-Anschluss. Für zusätzliche Quellgeräte stellt die LG- aber noch einen, die Samsung-Soundbar sogar zwei HDMI IN-Ports zur Verfügung. Eine Besonderheit bietet die neu aufgelegte Cinebar One, die sich dank des verbauten Micro-USB-Anschlusses an einen Laptop oder Computer anbinden lässt. Welche vorinstallierten Soundmodi die drei Klangriegel bieten bzw. welche individuellen Klangeinstellungen möglich sind, ob die Soundbars auch WLAN unterstützen und wo die sonstigen Besonderheiten liegen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 2,00 €
Sie erhalten:
- den Artikel als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM).
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung