3 DVB-T2 FTA-Receiver im Test
Günstige DVB-T2 HD-Einsteiger

Getestete ProduktePDF-Download
Mit dem Megasat HD 640 T2, dem Opticum Terra HD 265 und dem Philips DTR3202 haben wir drei günstige DVB-T2-Receiver mit HEVC-Unterstützung getestet, die zwischen 55,– und 65,– Euro kosten und für den Empfang der unverschlüsselten Sender via DVB-T2 HD geeignet sind.
Opticum Terra HD 265
Der Opticum Terra HD 265 setzt auf ein klassisches Design und eine gute Verarbeitung aus schwarzem Kunststoff. Sowohl nach Aufruf des Hauptmenüs als auch nach dem Start des elektronischen Programmführers läuft das aktuelle TV-Bild im Hintergrund weiter. Das Menü bietet eine gute Übersichtlichkeit und lässt sich intuitiv bedienen. Der EPG bietet eine Vorschau für die nächsten sieben Tage und liefert die Standard-SI-Daten zu den einzelnen Sendungen.
Megasat HD 640 T2
Der Megasat HD 640 T2 ist ebenfalls in einem recht klassisches Design gehalten. Die USB 2.0-Schnittstelle an der Front ermöglicht den einfachen Anschluss eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte für die Wiedergabe von Multimediadateien. Ansonsten sind an der Vorderseite drei Tasten für die Nahbedienung des Receivers angebracht. Als Anzeige dient ein 4-stelliges numerisches LED-Display, das in grün leuchtenden Ziffern die gewählte Programmnummer bzw. die Uhrzeit einblendet. Leider kann die Display-Helligkeit nicht gedimmt werden.
Philips DTR3202
Das Design des Philips DTR3202 wirkt puristisch. Auf Tasten für die Nahbedienung des Gerätes hat der Hersteller vollständig verzichtet; nicht einmal eine Standby-Taste ist an der Front zu finden. An der Rückseite stehen ein HDMI-Ausgang für die Verbindung mit einem Flachbildschirm, eine Scart-Buchse für den Anschluss eines Röhrenfernsehers und ein digitaler koaxialer S/PDIF-Ausgang, über den das Tonsignal zu einem Soundsystem gelangt, zur Verfügung. Auch an einen Ausgang zum Durchschleifen des Signals an ein weiteres Gerät hat der Hersteller gedacht. Ein LAN-Port ermöglicht überdies die Einbindung in das Heimnetzwerk.
Welches Modell eine Aufnahmefunktion bietet, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, welcher Receiver die beste Fernbedienung bietet, welche Umschalt- sowie Bootzeiten wir bei den Testkandidaten gemessen haben, wie sie in Bezug auf die Bildqualität abgeschnitten haben und weitere Testergebnisse finden Sie im ausführlichen Testbericht.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Megasat HD 640 T2
- Opticum Terra HD 265
- Philips DTR3202
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung