2.1 3D Blu-ray Heimkinosysteme im Test
Echtes Heimkino mit nur zwei Lautsprechern
01. Oktober 2012
| Heft 10/2012
Getestete ProduktePDF-Download
2.1-Heimkinosysteme haben den Vorteil, auch ohne komplizierte Verkabelung virtuellen Raumklang zu bieten. Wir haben mit dem Panasonic SC-BTT282, dem Sony BDV-NF720, dem Samsung HT-ES6200, dem LG BH5320F, dem Philips HTS4282 und dem Harman Kardon BDS 470 sechs 2.1-3D-Blu-ray-Heimkinosysteme einem Test unterzogen.
Klangqualität
Alle sechs getesteten Heimkinosysteme bestehen aus einer Grundeinheit, einem Subwoofer und zwei Lautsprechern. Im Vergleich zu 5.1-Systemen sind sie also platzsparend und erfordern keine komplizierte Verkabelung. Dennoch konnten alle Testkandidaten in puncto Raumklang voll überzeugen. Das beste Klangerlebnis bei der Filmwiedergabe bot in unserem Vergleichstest das Sony-System. Bei der Musikwiedergabe konnte hingegen das System aus dem Hause Harman Kardon mit der besten Klangqualität punkten.
Netzwerkfunktionen und Ausstattung
Alle Testkandidaten können in das heimische Netzwerk eingebunden werden, hinsichtlich der dann zur Verfügung stehenden Netzwerkfunktionen bestehen jedoch zum Teil große Unterschiede. Das Philips-System bietet hierbei das umfangreichste Paket, das System von Harman Kardon ist in dieser Hinsicht hingegen recht spartanisch ausgestattet. Wie die einzelnen Systeme in den verschiedenen Kategorien genau abschneiden und welches sich schließlich den Gesamtsieg sichern konnte erfahren Sie, indem Sie den ausführlichen Testbericht abrufen.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Harman Kardon BDS 470
- LG BH5320F
- Panasonic SC-BTT282
- Philips HTS4282
- Samsung HT-ES6200
- Sony BDV-NF720