Skip to main content
search
0

Samsung The Premiere 5 im Test

Magischer Beamer verwandelt Tische in Touchscreens

25. Juli 2025

Wer über den Kauf eines klassischen Beamers nachdenkt, weiß meist um die Vorteile, die solche Projektoren im Vergleich zu normalen Fernsehern im Allgemeinen bieten. Dazu gehören vor allem die größeren Bilddiagonalen, die beim neuen The Premiere 5 bei bis zu 100 Zoll (254 Zentimeter) liegen. Der Samsung-Beamer hat allerdings noch eine ganz spezielle Besonderheit zu bieten, in Form einer Touchscreen-Funktion, die jede ebene Fläche in ein riesiges Touchfeld verwandeln kann. Dies sorgt nicht nur für eine besonders intuitive Bedienung, sondern erlaubt es Anwendern beispielsweise auch, passende Games mit den Händen zu spielen. Hierzu gesellen sich weitere eher klassische Ausstattungshighlights wie das smarte Tizen OS-Betriebssystem mit zahlreichen Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video oder Disney+, zwei Micro-HDMI-Eingänge und Bluetooth in der Version 5.2 hinzu. Für scharfe und helle Bilder stehen eine Full HD-Auflösung inkl. HDR sowie eine Helligkeit von 500 Lumen zur Verfügung. Der Triple-Laser-Beamer von Samsung ist für einen UVP von 2.199,– Euro erhältlich.

Optisch erinnert der ganz in Weiß designte The Premiere 5 von Samsung, der auch unter der Bezeichnung LPF5D firmiert, an einen größeren Smart Speaker im Stile des Sonos One oder des Sonos Era 100. Er besitzt eine kompakte zylindrische Bauform mit vier gelöcherten Seitenflächen. Im Inneren finden sich Stereo-Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 10 Watt RMS, die u. a. Dolby Atmos unterstützen. Die Objektiv-Fläche ist an der Oberseite untergebracht und sitzt dort neben einer kleinen Vertiefung mit dem Distanzsensor, der die Entfernung zur projizierten Oberfläche erfasst. Direkt darunter liegen die fünf Touch-Nahbedienungstasten, während die Anschlüsse an der Unterseite zu finden sind. Diese bestehen aus zwei USB-C-Ports (1x Stromversorgung, 1x Daten) und zwei Micro-HDMI-Schnittstellen.

Auf welchen Flächen die Touchfunktion besonders oder wenig gut funktioniert, wie die Betriebslautstärke ausfällt, ob eine Fernbedienung und/oder Bedien-App zur Verfügung stehen, ob der Beamer auch bei normalem Tageslichteinfall nutzbar ist, wofür die beiden USB-Port gedacht sind, ob eine automatische Bildjustage zur Verfügung steht, welche Aufstell-Optionen bestehen, wie die Bildqualität in der Praxis zu bewerten ist und was mit der Touchscreen-Funktion alles möglich ist, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.

Getestete Produkte

  • Samsung The Premiere 5

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Close Menu