Die 6 besten Design-TVs
TV-Kunstwerke: Die schönsten Fernseher
20. Dezember 2024
Besitzer eines großen Fernsehers stehen oftmals vor dem Problem, dass der TV im ausgeschalteten Zustand mit seinem schwarzen Display kein optisches Highlight im Wohnzimmer darstellt. Mehrere TV-Hersteller haben sich hierzu Gedanken gemacht und dabei unterschiedliche Lösungen entwickelt, um die Integration des Fernsehers in den Wohnraum zu verbessern. Da wären zum einen Lifestyle-TVs, deren Design an Bilderrahmen gemahnt und die passend dazu als digitale Galerie Gemälde oder persönliche Motive zeigen. Vorreiter war hier der TV-Marktführer Samsung mit The Frame, während mittlerweile weitere Hersteller nachgezogen sind. Andere TVs setzen wiederum auf ein 360°-Design, das eine flexible Aufstellung im Wohnzimmer ermöglicht. Noch flexibler ist der Anwender bei der Positionierung seines TVs, wenn dieser mit Ausnahme des Netzteils gänzlich ohne Kabel auskommt, weil er Video- und Audiosignale stattdessen drahtlos überträgt. Nicht zuletzt sorgen Fernseher mit der dynamischen Umgebungsbeleuchtung Ambilight für eine ganz besondere Ästhetik im Wohnzimmer. Lesen Sie in unserem Artikel aus welchen Gründen uns Samsung The Frame, der Hisense S7NQ Canvas TV, der TCL NXTFRAME TV A300 Pro, der LG OLED evo M4, der Philips OLED+959 und der Loewe stellar unter ästhetischen Gesichtspunkten so überzeugen konnten, dass wir sie als die derzeit besten Design-TVs bezeichnen, und in welchen Preissegmenten die schönsten Fernseher angesiedelt sind.
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb