TV- und HiFi-Möbel:
Die perfekten Möbelstücke für den Fernsehbereich finden
Fernsehen verbindet – denn gemeinsam TV zu schauen bietet Familien oder Freunden nicht nur die Gelegenheit, Zeit zusammen zu verbringen, die Inhalte werden oftmals auch als Informationsquellen und für Entertainmentzwecke genutzt. Auch wenn immer mehr Menschen Gefallen an den Angeboten verschiedener Streaming-Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime finden, ist das Fernsehen aus unserem Alltag kaum wegzudenken.
Um das TV-Gerät unterzubringen, braucht es die passenden Möbel. Inzwischen ist der klassische Fernsehtisch aus der Mode geraten und die Möbelindustrie hält eine weitaus breitere Auswahl bereit. Diese erlaubt es, das Wohnzimmer noch individueller auszustatten und Möbelstücke zu nutzen, welche den Fernsehbereich deutlich aufwerten. Die folgenden 4 Möbelarten sind ideale Lösungen für den TV und andere Wohnzimmerstücke:
- TV-Sideboards
- TV-Lowboards
- TV-Racks
- TV-Wände
Wie wichtig ist es, einen atmosphärischen Wohnzimmerflair zu kreieren?
Das Wohnzimmer ist in vielen Wohnungen der Mittelpunkt des Alltags. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Menschen dort viele Stunden des Tages verbringen, ist es sinnvoll, die Möbelauswahl mit Bedacht zu treffen und bei der Recherche die facettenreichen Angebote von wohnen.de in Betracht zu ziehen. Zumeist besteht das Ziel darin, dem Wohnzimmer einen besonderen Flair und eine individuelle Note zu verleihen. Mit dem passenden Möbel für den Fernseher ist dieses Ziel zum Greifen nahe und daher lohnt es sich, die verschiedenen Optionen genauer zu betrachten.
TV-Sideboards: Die Klassiker mit Stil
Ob aus massivem Eichenholz oder einem anderen Material, das TV-Sideboard dürfte wohl als der Klassiker unter den TV-Möbeln bezeichnet werden. Es gibt sehr schmale Ausführungen, aber auch Boards mit zahlreichen Schubladen, die eine Menge Stauraum zu bieten haben. Ein paar offene Fächer für die Installation des Receivers oder anderen Medien-Geräten wie Spielekonsolen sind ein Muss. In der Regel wird der TV einfach auf dem TV-Sideboard aufgestellt, er kann aber auch direkt darüber an der Wand platziert werden.
TV-Lowboards: Praktisch mit viel Stauraum
Lowboards sind recht ähnlich zur Sideboardvariante, allerdings etwas kompakter in ihrer Form. Tiefere und breitere Schubladen können hier als besonderes Feature angesehen werden. Auch bei den TV-Lowboards wird das Fernsehgerät zumeist auf Füßen auf der Oberfläche des Möbels platziert oder es findet seinen Weg an die Wand.
TV-Racks: Klein aber fein mit jeder Menge Charme
Die TV-Racks kommen dem klassischen Fernsehtisch am nächsten. Diese Kleinmöbel eignen sich bestens für räumlich überschaubare Wohnzimmer, in denen es gilt, platzsparend zu agieren. Schubladen sucht man bei TV-Racks häufig vergebens, denn offene Fächer sind in diesem Fall praktischer und bieten mehr Stauraum. Aufgrund des Umstands, dass es sich meist um kleine Möbel handelt, findet der Fernseher darauf auch nur bedingt Platz. Daher wird er oft darüber an die Wand gehängt oder es gilt alternativ, ein Gerät mit einer passenden Größe zum TV-Rack ausfindig zu machen.
TV-Wände: Das Raumhighlight schafft Atmosphäre
Zuletzt darf auch die TV-Wand Erwähnung finden, denn wer viel Platz in seinem Wohnzimmer zur Verfügung hat, der wird mit diesem Großmöbel voll auf seine Kosten kommen. Eine TV-Wand mitsamt ihren verschiedenen Fächern, Regalen und Schubladen ist ein wahres Highlight und sorgt dafür, dass im Wohnzimmer ein echter Eyecatcher zu finden ist. Im Idealfall wird das TV-Gerät in der Mitte des Möbels aufgestellt oder aufgehängt, um den zentralen Punkt der Gesamtheit darzustellen. Bei der TV-Wand handelt es sich um ein Prachtstück, welches jedem Wohnzimmer das gewisse Etwas zur Verfügung stellt und den TV-Bereich hochwertig abrundet.
Fazit: Welche TV- und HiFi-Möbel sind die besten?
Ganz gleich ob TV-Sideboard, TV-Lowboard, TV-Rack oder doch eine TV-Wand, letztlich bietet es sich an, jede dieser Wohnzimmerlösungen in die engere Auswahl zu nehmen. Wichtig ist, dass man sich mit den ausgewählten Möbeln identifizieren kann und auch den praktischen Nutzen nicht außer Acht lässt. Mit ein wenig Dekoration kann dem Wohnzimmerbereich dann noch der letzte Schliff verpasst werden, um das höchstmögliche Komfortlevel anzustreben.
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- 6/5/5/5mm schwarzes Hartglas, stabiler Aluminiumrohr
- Traglast jedes Regals von oben bis unten: 30kg/15kg/15kg/15kg
- Größe: 570(W) x420(D) x739 (H) mm Gewicht: 16.5kg
- Einfache und schnelle Montage unter 30 Minuten, beiliegende Schritt für Schritt Anleitung
- Dieses Einzelteil ist Multifunktion, können Sie es in jedes mögliches wo Ihres Hauses setzen. Es kann als Bestandteilstand Audioschrank und so weiter verwendet werden.
- RO&CO - HiFi-Möbel mit 4 Böden. Transparente Gläser/graues Gehäuse, Ref. 2140-CU-RC
- HIFI-Equipment-Schrank mit 4 Ablagen. Höhe des Möbels: 86 cm. Breite des Möbelstücks: 60 cm. Nutzbreite jedes Regals: 47 cm. Tiefe des Möbels: 50 cm. Nutzbare Tiefe jedes Regals: 46 cm. Abstand zwischen den Regalen: 16 / 21 / 28 cm. (siehe Diagramm) Regale aus gehärtetem Glas in rechteckiger Form (60 cm breit x 50 cm tief).
- Aluminiumgestell Kabelmanagementsystem auf der Rückseite. Maximal zulässiges Gewicht der oberen Ablage: 40 kg. Maximal zulässiges Gewicht in den mittleren Regalböden: 25 kg. Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 65 kg.
- Möbelset (zerlegt), transparente Gläser. Graues Aluminiumgestell. Ohne Rollen
- Hinweis: Bei der Montage kann die Reihenfolge der Trennung zwischen den Regalen umgeschaltet werden.
- Metallgestell Alu gebürstet
- Klarglasböden ESG-Sicherheitsglas 8 mm
- Kabeldurchlass
- Belastbarkeit Oberboden 80 kg
- 4 stabile Doppelrollen
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 3.11.2025 um 03:05 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm







