Skip to main content
search
0

Überschrift

5. März 2024

Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2023 rückläufig – in einigen Segmenten sogar stark. Entsprechend zeigt der aktuelle Home Electronics Market Index für das Gesamtjahr 2023 insgesamt einen Umsatzrückgang um 4,4 Prozent auf knapp 47,3 Milliarden Euro. Lediglich die Produktsegmente Foto, Elektro-Kleingeräte, Videogames-Konsolen und A/V-Zubehör entwickelten sich im vergangenen Jahr positiv. Somit bleibt die Branche hinter der von den Pandemiejahren generierten Sonderkonjunktur zurück. In dieser Zeit hatten die Menschen ihr Zuhause stärker in den persönlichen Fokus gestellt und verstärkt in Consumer Electronics und Elektrohausgeräte investiert.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, zur Marktentwicklung: „Wie erwartet, setzte sich im Jahr 2023 die bereits 2022 einsetzende rückläufige Marktentwicklung fort. Die allgemeine Unsicherheit und die Wirtschaftslage führen bei den Konsument:innen zu einer Krisenstimmung und entsprechend zu Kaufzurückhaltung. Dennoch liegt der Gesamtumsatz von knapp 47,3 Milliarden Euro im Gesamtjahr 2023 noch um rund elf Prozent über dem Branchenumsatz von 2019, dem Jahr vor der Pandemie, die in den Folgejahren zu einem außergewöhnlichen Umsatzwachstum führte.“

Höhere Durchschnittspreise dämpfen Umsatzrückgang

Während in den meisten Produktkategorien Stückzahlrückgänge zu verzeichnen sind, ist in vielen Segmenten der Durchschnittspreis, zum Teil deutlich zweistellig, angestiegen. Dies ist einerseits eine Folge des Kaufverhaltens, andererseits auch von Inflation und gestiegenen Einzelpreisen bedingt und hat somit die Umsatzrückgänge gebremst. Hochwertigere und besser ausgestattete Produkte zu denen die Käufer:innen vermehrt gegriffen haben, haben höhere Preise erzielt. Am Beispiel der TV-Geräte sind dies die Mehrzahl der verkauften Modelle mit OLED-Technologie. Wie bereits im Vorjahr stieg auch der Durchschnittspreis der Smartphones an. Er liegt mit 701 Euro erstmals über 700 Euro, eine Steigerung um 10,4 Prozent. Bei den Core Wearables betrug der Anstieg des Durchschnittspreises sogar 21,8 Prozent auf nun 247 Euro. Im Fotobereich waren die Durchschnittspreise für Digitalkameras ebenfalls über den Vorjahreswerten, ein Anstieg um 12,9 Prozent auf 811 Euro. Videogames-Konsolen verzeichneten einen um 11,7 Prozent auf 431 Euro gestiegenen Durchschnittspreis. Notebooks (+ 8,0 Prozent) und Tablet-PCs (+ 4,0 Prozent) erzielten 2023 ebenfalls wieder höhere Durchschnittspreise.

Entwicklung im Bereich Consumer Electronics:

Mit einem Umsatz von 30,3 Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics in 2023 mit den Produktbereichen Unterhaltungselektronik, privat genutzte Telekommunikation und privat genutzte IT-Produkte ein Minus von 4,9 Prozent im Vergleich zu 2022 auf.

Unterhaltungselektronik

Das Segment Unterhaltungselektronik musste mit einem Umsatz von 8,2 Milliarden Euro ein Minus von 0,6 Prozent hinnehmen. Bei den Fernsehgeräten stehen ein Stückzahlminus von 10,8 Prozent auf knapp 4,4 Millionen und ein Umsatzrückgang um 10,9 Prozent auf drei Milliarden Euro zu Buche. Der Bereich Home Audio verzeichnete insgesamt ein Minus von 9,5 Prozent auf 809 Millionen Euro. Im Segment Audio-/Video-Zubehör stiegen die Umsätze um 1,2 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Allerdings ging die verkaufte Stückzahl bei den Kopfhörern um 5,8 Prozent auf 15,3 Millionen zurück. Videogames-Konsolen sind 2023 in der Stückzahl um 41,9 Prozent auf mehr als 2,5 Millionen und beim Umsatz um 58,4 Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Euro gewachsen.

Privat genutzte Telekommunikation

Das Segment der privat genutzten Telekommunikationsprodukte entwickelte sich 2023 mit einem Umsatzrückgang von 2,2 Prozent auf knapp 15,5 Milliarden Euro negativ. Stückzahlen und Umsätze bei Smartphones und Core Wearables gingen ebenfalls zurück. Die deutlich höheren Durchschnittspreise federten die Umsatzeinbußen allerdings merklich ab.

Privat genutzte IT-Produkte

Die privat genutzten IT-Produkte verzeichneten einen Rückgang von 14,9 Prozent auf knapp 6,6 Milliarden Euro. Die Sparte der PCs sowie PC-Monitore verzeichneten Umsatzrückgänge zwischen 21,8 und 5,1 Prozent sowie Stückzahlrückgänge zwischen 25,7 und 2,2 Prozent.

Entwicklung bei Elektrohausgeräten

Im Bereich der Elektro-Hausgeräte blieb der Umsatz mit 17 Milliarden Euro um 3,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das Umsatzminus bei Elektro-Großgeräten betrug im Gesamtjahr 7,1 Prozent auf knapp 9,8 Milliarden Euro. Bei den Elektro-Kleingeräten stieg der Umsatz um 1,7 Prozent auf rund 7,2 Milliarden Euro.

Prognose Gesamtjahr 2024

Für das laufende Jahr 2024 rechnet die Branche mit einer leichten Verbesserung der Marktlage und somit einer Abschwächung des Negativtrends mit einem Umsatzplus zwischen einem und zwei Prozent.

Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner.

Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.

SaleBestseller No. 1
Hisense 40E4QT Fehrnseher, 40 Zoll, DLED, Smart TV, Game Mode, AI Sports Mode, Dolby Audio, Dolby MS12, DTS Virtual X, HDR10, HLG, Full HD, High Contrast, Rauschunterdrückung [2025]
  • Dolby Audio, DTS Virtual:X : Filme, Fernsehsendungen, Sport, Musik - die Unterhaltung, die Sie lieben, ist noch besser, wenn Sie sie auf Hisense TV mit Dolby Audio und DTS Virtual:X hören. Die kristallklare Klarheit, die leicht verständlichen Dialoge, die große Detailtreue und die realistischen Surround-Sound-Effekte sorgen dafür, dass Ihre Lieblingsszenen und -ereignisse noch besser zur Geltung kommen.
  • Game Mode: Verabschieden Sie sich von spielverderbender Verzögerung. Der Game Mode von Hisense verkürzt die Verzögerung auf 16 ms. Bewegen Sie sich mit Präzision, reagieren Sie in Echtzeit und erringen Sie Siege. Jede Millisekunde zählt.
  • Rauschunterdrückung: Haben Sie es satt, dass körnige Videos Ihre Unterhaltung stören? Die Rauschunterdrückung von Hisense scannt und filtert jedes Bild und sorgt so für außergewöhnliche Klarheit sowohl bei Highspeed-Action als auch bei Szenen mit wenig Licht. Genießen Sie jedes Detail.
  • Tiefen Verstärker: Selbst lebendige Szenen wirken flach? Der Depth Enhancer von Hisense ändert das Spiel. Von belebten Marktplätzen bis hin zu ruhigen Landschaften - er erzeugt lebensechte Ebenen und beeindruckende Details. Tauchen Sie in eine reichhaltige Geschichte ein.
  • High Contrast: Genießen Sie den hohen Kontrast von Hisense, bei dem tiefe Schwarztöne und leuchtendes Weiß aufeinandertreffen und Silhouetten und Lichter klar hervortreten. Jede Szene wird mit der beabsichtigten Intensität eingefangen.
SaleBestseller No. 2
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
  • Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
  • Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.
SaleBestseller No. 3
JVC Fernseher 24 Zoll Fire TV HD-Ready Smart TV HDR Fernseher mit Alexa Sprachsteuerung und Triple Tuner, LED TV LT-24VRH3555 (2026)
  • BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in HD Auflösung. Die Kombination aus HDR10, Super Resolution und Micro Dimming liefert besonders kontrastreiche Aufnahmen mit realistischen Farben und beeindruckender Detailschärfe
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG MIT FIRE TV - Serienmarathon, Filmabend oder Spitzensport – Genießen Sie die Vielfalt von Fire OS mit zahlreichen Apps und Mediatheken wie Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube uvm
  • SMARTE STEUERUNG DANK ALEXA-BUILT IN – Alexa spielt deinen Wunsch ab. Kein endloses Scrollen mehr. Drücke einfach die Alexa-Taste und nutze die Stimme, um neue Inhalte zu entdecken, die Lautstärke einzustellen, den Kanal zu wechseln oder sogar die Smart Home-Geräte zu steuern.
  • VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN – DTS Virtual X liefert einen optimierten Sound und zahlreiche Anschlüsse wie 2x HDMI (CEC + ARC), USB mit Media-Player sowie WLAN & Bluetooth bieten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für Spielekonsolen, externe Soundgeräte uvm.
  • MEHR ALS NUR EIN FERNSEHER - Der Flachbildschirm verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 60 cm (24 Zoll). Über den integrierten Triple-Tuner empfangen Sie Programme über Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) ganz ohne zusätzlichen Receiver

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 27.10.2025 um 16:57 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Close Menu