Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat ein Gutachten mit dem Titel “Perspektiven des technischen Jugendschutzes “ veröffentlicht, das jugendschutz.net im Auftrag der KJM verfasst hat.…
Die Versammlung der NLM hat in ihrer Sitzung am 21.09.2016 einen Verstoß gegen das Trennungs- und Kennzeichnungsgebot von Rundfunkwerbung im Programm der dctp beanstandet.
Siegfried Schneider, der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), begrüßt die Initiative der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Hersteller von Radios zu verpflichten, bei allen…
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber, ANGA, prognostiziert, dass die Netzbetreiber des Verbands mittelfristig fast 30 Mio. Haushalten in Deutschland einen Zugang zu Gigabit-Anschlüssen verfügbar machen können.…
Bis Jahresende bringt der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern die neue Spitzengeschwindigkeit von 375 Mbit/s in 30 deutsche Städte. Der Startschuss für dieses 4.5G-Aufbauprogramm fiel vergangenen Freitag: Vodafone…
Ende August endete die Amtszeit der Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (LMA), die seit 2008 viele wichtige Entscheidungen in der Medienpolitik wie die Regionalfenster bei einigen…
Am morgigen 20. September 2016 ist Stichtag in Hanau: Im Unitymedia Netz endet an diesem Tag das analoge TV-Programm. In der ersten "volldigitalen Stadt" in…
Mehr Unterhaltung im Kabelfernsehen: Unitymedia, der führende Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, speist ab dem 20. September 2016 kabel eins Doku und N24 Doku…
Eusanet und Eutelsat Broadband haben erstmals satellitengestütztes Breitband mit FTTH-Glasfasernetz kombiniert. Die zukunftssichere Lösung eröffnet neue Möglichkeiten für mit schnellem Internet un- und unterversorgte Gemeinden.…
In dem gestern veröffentlichten Entwurf eines Europäischen Regelwerks für die elektronische Kommunikation sieht die ANGA sowohl positive als auch kritische Ansätze. ANGA-Geschäftsführerin Dr. Andrea Huber…