Skip to main content
search
0

Mediengruppe RTL Deutschland bündelt Mediatheken unter neuer Marke

01. März 2016

Mit TV NOW startet heute das neue Bewegtbild-Angebot der Mediengruppe RTL Deutschland mit noch mehr Inhalten und in einem einheitlichen Design. Unter der neuen Dachmarke finden die Nutzer die TV-Sendungen der sechs Privatsender RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II nicht nur zum Abruf in voller Länge, sondern auch im Livestream.

Durch die intuitive Benutzbarkeit und die Beibehaltung der Sender als aufmerksamkeitsstarke Filter- und Navigationselemente sind die Sendungen bei TV NOW sehr einfach auffindbar. Nutzer können die Sendungen in der kostenlosen Version bis zu 30 Tage nach TV-Ausstrahlung abrufen. Zudem können die Fans der täglichen Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit Start von TV NOW erstmals kostenlos verpasste Folgen noch am gleichen Abend und sieben Tage lang nach TV-Ausstrahlung abrufen – zuvor war dies nur gegen Entgelt möglich. Außerdem können die Nutzer mittels Filterfunktion unterschiedliche Sender und Genres kombinieren und dadurch bestimmte Sendungen besser auffinden und abrufen.

Neben den kostenlosen, werbefinanzierten Inhalten bietet TV NOW eine kostenpflichtige Version (TV NOW PLUS) für 2,99 € monatlich, die 30 Tage lang gratis getestet werden kann. Diese beinhaltet zahlreiche weitere Inhalte und Features. Der Nutzer kann dabei ausgewählte Sendungen bereits vor TV-Ausstrahlung sowie ein umfangreiches TV-Archiv abrufen. Das Angebot enthält zudem weniger Werbung. Zusätzlich sind alle sechs Sender live und auf Abruf neben dem PC auch mobil für Tablet und Smartphone verfügbar. Darüber hinaus bietet TV NOW PLUS eine höhere Auflösung sowie die AirPlay Funktion, über die Apple-TV Nutzer Inhalte auf den TV-Bildschirm übertragen können. Das Angebot wird die kostenpflichtigen Sender-Apps RTL NOW, VOX NOW und RTL II NOW ersetzen.

Marc Schröder, Geschäftsführer RTL interactive: „Unter dem Motto ‚RTL überall und jederzeit‘ bieten wir den Nutzern bereits seit 2007 als erster Privatsender in Deutschland TV zum Abruf. Mit unseren Video-on-Demand Angeboten haben wir dabei die Marke NOW als synonym für TV-Sendungen auf Abruf etabliert. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: In einer zunehmend fragmentierten Medienwelt bündeln und vernetzen wir die Inhalte, um sie unter der Dachmarke TV NOW für die Nutzer noch besser auffindbar zu machen. Gleichzeitig betonen wir innerhalb des Angebotes die Stärke der Sendermarken. Neben der rein werbefinanzierten Variante bieten wir mit TV NOW PLUS noch mehr Inhalte und zusätzlich einen einfachen Zugang auch für unterwegs.“

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Mediengruppe RTL Deutschland auf ihren Angeboten insgesamt 1,14 Milliarden Videoabrufe professionell produzierter Bewegtbild-Inhalte. Etwa die Hälfte der Abrufe erzielte die NOW-Familie. Als erstes Video-on-Demand Angebot eines deutschen Privatsenders startete RTLNOW.de 2007 im Web, die weiteren Sender der Mediengruppe RTL folgten sukzessive bis 2012. Bereits 2010 starteten die RTL NOW Apps für Smartphones und Tablets, 2013 folgten VOX NOW und RTL II NOW mit eigenen Apps, die zusätzlich zum Video-on-Demand Angebot auch den Livestream des Programms integriert hatten. Insgesamt erzielten diese Sender-Apps seither 11 Millionen Downloads. Seit 2012 sind die NOW-Angebote für TV bei HD+RePlay über den Standard HbbTV verfügbar, seit 2013 bei Select Video von Kabel Deutschland. Seit Ende 2015 sind Sendungen von RTL und VOX auch bei Unitymedia nach Ausstrahlung im TV abrufbar.

Close Menu