Skip to main content
search
0

Internationaler Weltfernsehtag – Ein Blick zurück

16. November 2023

In der kommenden Woche ist Internationaler Weltfernsehtag. Der von den Vereinten Nationen am 21. November 1996 ins Leben gerufene Gedenktag erinnert an die gesellschaftliche und kulturelle Rolle des Fernsehens, die auch heute noch Bestand hat. Denn trotz Smartphone, Streaming und verändertem Fernsehverhalten verfolgen noch immer Millionen Deutsche im Fernsehen Nachrichten, Unterhaltungssendungen und Sportereignisse. Daran wird sich auch im nächsten Jahr nicht viel ändern. Was sich allerdings bereits nächstes Jahr ändert, ist die Abrechnung für Kabel-TV-Kunden. Noch wenige Monate, dann darf Fernsehen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet werden. So will es ein neues Gesetz zur Telekommunikation. Millionen von Mieter sind betroffen und müssen handeln, wenn sie weiterhin über den Kabelanschluss fernsehen möchten. Die Geschichte des TV in der Zusammenfassung.

Das erste Fernsehgerät

Die Geburt des deutschen Fernsehens führt in die 30er Jahre zurück. Der Hamburger Manfred von Ardenne, ein visionärer Physiker und Erfinder, verblüfft die Welt am 22. August 1931 auf der Funkausstellung in Berlin. Seine Erfindung: Ein ‚Leuchtpunkt-Abtaster‘, der eine Bildübertragung mit Kathodenstrahlröhre ermöglicht. Sie gilt als erstes elektronisches Fernsehgerät und fußt auf verschiedensten Patenten und Entwicklungen für Fernsehsysteme, die in den Vorjahren das Licht der Welt erblickt hatten.

Marc Albers, Bereichsleiter Breitband und Entertainment bei Vodafone: „Der Blick in die Geschichte des Fernsehens zeigt: Das Fernsehen prägt die Bilder, die wir im Kopf haben. Es sorgt für Unterhaltung, emotionalisiert und informiert verlässlich zu aktuellen Ereignissen; es ordnet das Weltgeschehen ein und verdichtet. Die Stärke des Fernsehens zeigt sich somit vor allem in Krisenzeiten. Für die Zukunft erwarte ich, dass Streaming und Fernsehen noch weiter verschmelzen und TV-Sendungen interaktiver werden. VR-Technologie wird künftig neue TV-Formate hervorbringen, bei denen Zuschauer mitentscheiden oder in die Handlung integriert sind.“

Erster Fernsehsender und die ersten Live-Übertragungen

Wenige Jahre später war es dann so weit: Der erste Fernsehsender der Welt, Paul Nipkow, eröffnete am 22. März 1935 seine Pforten auf dem Berliner Funkturm. Allerdings waren Fernseher damals noch Mangelware und kaum in privaten Wohnzimmern zu finden. Etwas später folgt der nächste Meilenstein in der Geschichte des Fernsehens: Die Übertragung der Olympischen Spiele in Berlin im Jahr 1936 gilt als das erste Großereignis, das live im Fernsehen übertragen wird. Rund 150.000 Berliner verfolgen die sportlichen Geschehnisse auf Bildschirmen in 26 Fernsehräumen. Weitaus mehr Menschen waren es dann 1953 bei der Krönung von Königin Elizabeth II und 1954 bei der Fußballweltmeisterschaft.

Die Farbrevolution und das Privatfernsehen

In den 1960er Jahren begann der Übergang zum Farbfernsehen. Am 25. August 1967 drückte Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt während einer live ausgestrahlten Rede symbolisch einen roten Knopf und startete damit das Farbfernsehen in der Bundesrepublik Deutschland. Für den endgültigen Durchbruch des Farbfernsehens in Deutschland sorgte die Weltmeisterschaft 1974: Viele Deutsche wechselten im Vorfeld des Turniers zu einem Farbfernsehgerät.

Für mehr Abwechslung in der Fernsehlandschaft sorgte 1963 der von den Bundesländern getragene Start des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Die 1980er Jahre brachten schließlich den Aufstieg des privaten Rundfunks mit Sendern wie RTL und Sat.1, die das Angebot diversifizierten und den öffentlich-rechtlichen Anstalten Konkurrenz machten. Am 1. Januar 1984 startete das erste von vier Kabel-Pilotprojekten in Ludwigshafen, bei dem etwa 1.200 Haushalte den Beginn des Privatfernsehens in der BRD verfolgen konnten. Die ersten drei privaten Fernsehsender, RTL, Sat.1 und ProSieben, begannen am 8. Dezember 1989 ihre Ausstrahlung über den Satelliten Astra 1A. Mit der Einführung von Kabel- und Satellitenfernsehen konnten Fernseh-Haushalte dann eine noch breitere Palette von Sendern empfangen.

Die digitale TV-Ära und das Internet

Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters und dem Aufkommen des Internets änderte sich auch die Geschichte des Kabelfernsehens: Im Jahr 2014 betrat Netflix den deutschen Markt und begann, die Sehgewohnheiten der Verbraucher allmählich zu revolutionieren. Netflix popularisierte das Phänomen des ‚Binge-Watching‘, bei dem alle Episoden einer Serie sofort verfügbar gemacht wurden. Darüber hinaus bieten Streaming-Dienste wie Netflix den Nutzern nicht nur zeitliche, sondern auch örtliche Flexibilität. Heute gehört es zum Alltag, dass Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Wartezimmern beim Arzt oder im Fitnessstudio ihre Lieblingsserien auf ihren Smartphones verfolgen.

Fernsehen heute

Heute stehen die Sender vor großen Herausforderungen, da die Zuschauer zunehmend eine Vielzahl von Streaming-Diensten und On-Demand-Inhalten nutzen. Dennoch bleibt das Fernsehen ein wichtiger Bestandteil des deutschen Medien-Mixes. Obwohl das lineare Fernsehen schon oft für tot erklärt wurde, ist es dank der Mediatheken nahtlos in die digitale Welt integriert und arbeitet in symbiotischer Beziehung mit Video-on-Demand-Diensten. Mit einem Smart-TV können Zuschauer heute von klassischen Programmen bis zu den Inhalten in den Mediatheken und ihren Lieblings-Streamingdiensten alles bequem genießen. Das gemeinsame Fernsehen ist auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens. Menschen suchen nach Gelegenheiten, um gemeinsam Zeit zu genießen, sei es beim Verfolgen von Sportereignissen, gemütlichen Filmabenden oder spannenden Serienmarathons.

Umlagefähigkeit der TV-Kosten: Fernsehen im nächsten Jahr

Die größte Änderung beim Fernsehempfang steht Deutschlands Mietern im nächsten Jahr bevor. Die Abrechnung für Kabelfernsehen in Mietverhältnissen erfolgt bislang über ein sogenanntes Sammelinkasso. Das heißt: Der einzelne Mieter zahlt die Kosten für den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten an die Hausverwaltung, die das Geld dann an den TV-Anbieter weiterleitet. Spätestens ab Mitte nächsten Jahres müssen mehr als 12 Millionen Mieter in Deutschland aufgrund einer Gesetzesänderung einen direkten Vertrag mit einem TV-Anbieter abschließen, wenn sie weiterhin fernsehen möchten. Das Gros der betroffenen Mieter empfängt Fernsehen über das TV-Kabel und somit über Vodafone. So reagiert Vodafone als Deutschlands größter Kabelnetz-Betreiber und Fernseh-Anbieter mit fast 13 Millionen TV-Kunden auf den Wegfall der Umlagefähigkeit von Kabel-TV.

SaleBestseller No. 1
Hisense 40E4QT Fehrnseher, 40 Zoll, DLED, Smart TV, Game Mode, AI Sports Mode, Dolby Audio, Dolby MS12, DTS Virtual X, HDR10, HLG, Full HD, High Contrast, Rauschunterdrückung [2025]
  • Dolby Audio, DTS Virtual:X : Filme, Fernsehsendungen, Sport, Musik - die Unterhaltung, die Sie lieben, ist noch besser, wenn Sie sie auf Hisense TV mit Dolby Audio und DTS Virtual:X hören. Die kristallklare Klarheit, die leicht verständlichen Dialoge, die große Detailtreue und die realistischen Surround-Sound-Effekte sorgen dafür, dass Ihre Lieblingsszenen und -ereignisse noch besser zur Geltung kommen.
  • Game Mode: Verabschieden Sie sich von spielverderbender Verzögerung. Der Game Mode von Hisense verkürzt die Verzögerung auf 16 ms. Bewegen Sie sich mit Präzision, reagieren Sie in Echtzeit und erringen Sie Siege. Jede Millisekunde zählt.
  • Rauschunterdrückung: Haben Sie es satt, dass körnige Videos Ihre Unterhaltung stören? Die Rauschunterdrückung von Hisense scannt und filtert jedes Bild und sorgt so für außergewöhnliche Klarheit sowohl bei Highspeed-Action als auch bei Szenen mit wenig Licht. Genießen Sie jedes Detail.
  • Tiefen Verstärker: Selbst lebendige Szenen wirken flach? Der Depth Enhancer von Hisense ändert das Spiel. Von belebten Marktplätzen bis hin zu ruhigen Landschaften - er erzeugt lebensechte Ebenen und beeindruckende Details. Tauchen Sie in eine reichhaltige Geschichte ein.
  • High Contrast: Genießen Sie den hohen Kontrast von Hisense, bei dem tiefe Schwarztöne und leuchtendes Weiß aufeinandertreffen und Silhouetten und Lichter klar hervortreten. Jede Szene wird mit der beabsichtigten Intensität eingefangen.
SaleBestseller No. 2
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
  • Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
  • Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.
Bestseller No. 3
LG OLED evo M5 - 4K TV, 77 Zoll
  • OLED-Bildqualität: Das LG OLED evo M5 bietet ein beeindruckendes evo 4K OLED-Display mit tiefem Schwarz, leuchtenden Farben und hervorragendem Kontrast. Die OLED-Technologie ermöglicht es, dass jedes Pixel unabhängig beleuchtet wird und eine präzisere und realistischere Bildqualität bietet. Verbesserte Helligkeit und Farbwiedergabe schaffen ein erstklassiges visuelles Erlebnis.
  • Prozessor und Sound: Die M5-Serie ist mit dem Prozessor IA α11 ausgestattet, der mit künstlicher Intelligenz das Bild und den Ton in Echtzeit optimiert. Die Dolby Atmos-Soundtechnologie schafft ein mehrdimensionales Klangerlebnis, bei dem sich der Klang in drei Dimensionen bewegt und eine kino-ähnliche Klangumgebung direkt in Ihrem Zuhause bietet.
  • Spiel-Eigenschaften: Für Gaming-Liebhaber bietet die M5 4K-Serie eine Bildwiederholrate von 120 Hz, unterstützt VRR- und HDMI 2.1-Verbindungen. Diese Funktionen sorgen für ein reibungsloses und verzögerungsfreies Spielerlebnis. Die Kompatibilität mit NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premium reduziert die Leistung des Autos und verbessert das Spielerlebnis weiter.
  • Betriebssystem und Verbindung: Mit dem Betriebssystem webOS 25 von LG verfügen Sie über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einen einfachen Zugriff auf Apps wie Netflix und YouTube ermöglicht. Die Zero-Connect-Technologie ermöglicht die drahtlose Verbindung mit externen Geräten und bietet Flexibilität und eine elegante Installation ohne lästige Kabel.
  • Design und Verbindung: Das elegante Design mit einer Wand ermöglicht es, Ihren Fernseher ohne Platz an der Wand zu montieren, während die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten 4 HDMI 2.1-Anschlüsse, 2 USB 2.0-Anschlüsse, Ethernet und optischer Audioausgang umfassen. Wi-Fi und Bluetooth 5.3-Verbindungen ermöglichen eine einfache drahtlose Verbindung zu anderen Geräten.
SaleBestseller No. 4
Hisense 55E6NT 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
  • Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
  • Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 17.11.2025 um 21:38 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Close Menu