„Die Geschichte der UHER-Werke München“ in 2. Auflage
13. Mai 2019
„Die Geschichte der UHER-Werke München“ zeichnet in der zweiten überarbeiteten Auflage die Entwicklung der Traditionsfirma nach. Durch Auswertung vieler Dokumente und Unterlagen, Sichtung unzähliger Fotos und Werbematerialien und ausführlichen Gesprächen mit etlichen ehemaligen Mitarbeitern haben die beiden Autoren Andreas Flader und Peter Remmers die über 50jährige Geschichte des Unternehmens zusammengetragen.
Zahlreiche Fotos von Geräten, Mitarbeitern, Fertigungsgebäuden sowie Grafiken, Zeitungsausschnitte und historisches Werbematerial zusammengefasst. In einem ansprechenden Layout ergänzen und illustrieren die Texte. Sowohl technikbegeisterte Tonbandfans als auch Historiker mit einem Faible für deutsche Firmengeschichte kommen hier auf Ihre Kosten.
Die Uher Werke München waren vor allem von Mitte der 1950er bis Mitte der 1950er Jahre ein weltweit bekannter Spezialhersteller von unter anderem qualitativ hochwertigen Tonbandgeräten, Diktiergeräte, Kassettengeräte, Sprachlehranlagen und Zubehör.
Das Buch erscheint im DIN A4-Format mit Fadenbindung und Hardcover. Es umfasst in der 2. Auflage 256 Seiten. Der Verkaufspreis beträgt 34,90 Euro zzgl. Versand und Verpackung. Für den Versand als DHL-Paket entstehen innerhalb Deutschland 6,– Euro zusätzliche Kosten. Der Versand in weitere Länder ist auf Anfrage möglich.
Bestellungen können Interessierte an andreas.flader@arcor.de richten. Nach Rechnungsstellung per Mail ist der jeweilige Betrag auf das angegebene Bankkonto per Vorkasse zu überweisen. Der Versand erfolgt spätestens 4 Tage nach Zahlungseingang.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.