Breitbandverband ANGA begrüßt wichtiges Zeichen der Digitalpolitik zum Glasfaserausbau
26. Juni 2025

Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestags hat dem Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Telekommunikationsnetzausbaus zugestimmt. Damit ist der Weg für die Verabschiedung im Plenum frei. ANGA Der Breitbandverband begrüßt die Einstufung des Glasfaserausbaus als überragendes öffentliches Interesse. ANGA vertritt rund 200 Unternehmen der Branche.
Philipp Müller, Geschäftsführer der ANGA, erklärt: „Die Anerkennung des Glasfaserausbaus als überragendes öffentliches Interesse ist ein überfälliger und zugleich wegweisender Schritt. Damit erhält der Ausbau digitaler Infrastrukturen endlich auch rechtlich den Stellenwert, der seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung entspricht.“
Mit der neuen Regelung werden Genehmigungsverfahren in vielen Fällen erleichtert und beschleunigt. Das schafft mehr Planungssicherheit für Unternehmen und Investoren im Gigabitmarkt.
Müller weiter: „Für die Branche ist das ein starkes politisches Signal. Die neue Bundesregierung hat hier beeindruckend schnell gehandelt. Jetzt gilt es, diese Rückenwind-Regelung in der Praxis konsequent anzuwenden – damit der Glasfaserausbau bundesweit noch schneller, effizienter und verlässlicher vorankommt.“
Es komme außerdem darauf an, diesen Schwung mitzunehmen. „Bundesdigitalminister Dr. Wildberger hat für das laufende Jahr weitere Vorhaben und Maßnahmen in Aussicht gestellt – das ist auch dringend erforderlich. Dazu zählt vor allem die richtige Gestaltung des Upgrades von den alten DSL-Kupferleitungen auf hochleistungsfähige Gigabit-Netze. Wichtig dabei ist: Niemand wird abgehängt, im Zentrum steht die Versorgungssicherheit. Es geht darum, dort aufzurüsten, wo bessere Leitungen schon längst vorhanden sind – für mehr Wettbewerb und echte Wahlfreiheit beim Anbieter für Bürger und Wirtschaft“, betont ANGA-Geschäftsführer Müller.
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der ANGA zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat genug von langsamen Internetverbindungen und veralteten Technologien. Das Ergebnis ist eindeutig: Deutschland will schnelles Internet und betrachtet DSL als Auslaufmodell.
Die ANGA hatte sich im Gesetzgebungsverfahren dafür eingesetzt, dass der Glasfaserausbau ausdrücklich und gleichrangig mit dem Mobilfunkausbau in das überragende öffentliche Interesse gestellt wird.
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- Einfache Einrichtung und Installation
- 1 Glasfaser Anschluss Buchse und entsprechendes Kabel zum Anschluss an die Glasfaser Teilnehmer Anschlussdose (Gf-TA)
- Das Glasfaser Modem muss nur einmal am Telekom Netz identifiziert werden
- Der MC200CM ist kein Glasfasermodem, sondern ein Medienkonverter, der 1000BASE-SX-Glasfasermedien in 1000Base-T-Kupfermedien oder umgekehrt konvertieren kann. Bitte achten Sie darauf, das richtige Modell auszuwählen
- Der MC200CM wurde gemäß dem 1000Base-T-Standard (IEEE802.3ab) und dem 1000Base-SX-Standard (IEEE802.3z) ausgelegt und für den Einsatz mit Multimode-Glasfaserkabel und dem SC-Stecker vorgesehen
- Der MC200CM unterstützt die kurzwellige (SX) Laser-Spezifikation bei einer Weiterleitungsrate, die der vollen Bandbreite entspricht. Er funktioniert bei 850nm sowohl beim Senden als auch beim Empfangen von Daten
- Weitere Eigenschaften des Moduls sind: die Möglichkeit, das Gerät als selbstständiges Gerät (es ist kein Gehäuse notwendig) oder mit dem 19-Zoll-Systemgehäuse von TP-LINK zu verwenden, Auto-MDI/MDIX für den Sende-Port und Status-LED an der Vorderseite. Der MC200CM sendet im Fibre-Optic-Long-Distance-Modus mit Hilfe des Multimode-Glasfaserkabels über eine Entfernung von bis zu 550m
- WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
- Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
- Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
- VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
- 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 3.10.2025 um 05:25 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm