Skip to main content
search
0

ANGA COM 2026: Bereits 75 % der Standfläche vergeben

10. November 2025

Die Kongressmesse ANGA COM bleibt auch in 2026 auf Erfolgskurs: Mehr als 6 Monate vor dem Start liegen bereits Ausstelleranmeldungen für 75 Prozent der Standfläche von 2025 vor. Die Standvergabe läuft aktuell auf Hochtouren. Plug & Play-Pakete mit einem hochwertigen, komplett ausgestatteten Messestand sind bereits ab 5.500,- Euro zzgl. USt. buchbar.

Zu den Wachstumsthemen, die 2026 im Kongressprogramm und in den beiden Messehallen ausgebaut werden, gehören Inhausnetze, Künstliche Intelligenz, Resilienz, Creator Media und Data Center.

Im Rahmen der thematischen Weiterentwicklung wird sowohl die Bezeichnung als auch das Logo der ANGA COM aktualisiert: Sie heißt künftig „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“. Damit unterstreicht sie ihre Rolle als internationale Leitmesse, die die gesamte Telekommunikationsbranche mit der digitalen Medienwelt verbindet. Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter treffen sich von der Praxisebene bis zum C-Level am 19. bis 21. Mai 2026 an Europas größtem Standort der Telekommunikations- und Medienwirtschaft: in Nordrhein-Westfalen, auf dem Messegelände in Köln.

Premiere feiert in 2026 das „ANGA COM Musterhaus Netzebene 4“, eine neue Sonderfläche im zentralen Foyer, auf der das Top-Thema Inhausvernetzung in kompakter Form anschaulich und anfassbar wird. Die Modernisierung der gebäudeinternen Netze entwickelt sich immer mehr zur Schlüsselfrage für einen erfolgreichen Glasfaserausbau bis in die einzelnen Wohnungen (FTTH). Allein in Mehrfamilienhäusern stehen in Deutschland noch über 20 Millionen Wohnungen zum gebäudeinternen Netz-Upgrade an. Wie das konkret technisch, administrativ und zugleich effizient funktionieren kann, ist bislang wenig aufbereitet. Diese Lücke werden wir auf der ANGA COM 2026 gemeinsam mit unseren Ausstellern schließen. Zur Besucherzielgruppe zählen Netzbetreiber, Wohnungswirtschaft, Dienstleister und Installateure ebenso wie Politik, Regulierung und Medien. Sie alle können sich einen komprimierten, praxisnahen Überblick über die neuesten Innovationen für die „Netzebene 4“ verschaffen. Ergänzend zu dem Musterhaus wird es auf der ANGA COM Innovation Stage in Halle 7 Vorträge und Präsentationen zu den smartesten Inhauslösungen geben.

Bei den Medienthemen wird in 2026 das Stichwort „Creator Media“ und die mobile Nutzung von TV und Video zu den Top-Themen zählen. Seit dem Panel mit dem Titel „Corporate Media vs. Creator Media: Strategies for Success in a Changing Media Landscape“, das die ANGA COM bereits im Juni 2025 gemeinsam mit EY Parthenon veranstaltet hat, ist die Frage, wie die Medienunternehmen auf die Disruption durch immer hochwertigere Angebote von Content Creators auf Youtube, TikTok und Instagramm reagieren, omnipräsent. Mit KI wird sich die Entwicklung noch weiter beschleunigen. Diese für alle TV-Anbieter und -Plattformen wegweisende Diskussion der neuen Creator Economy wird auf höchstem Level vertieft werden. Zu den Ausstellern im Bereich Media Distribution und den Themen TV, Streaming, IPTV und OTT-TV zählen bereits zahlreiche Marktführer wie Vodafone, Zattoo, Tele Columbus/PYUR, Ocilion und Purtel.

Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Broadband, Media & Connectivity: Mit dem neuen Dreiklang unterstreichen wir die konsequente Weiterentwicklung der Themenvielfalt der ANGA COM:

  • Broadband: Neben dem Top-Thema Glasfaser, das inzwischen rund zwei Drittel unserer gesamten Hallenfläche abdeckt, adressieren wir weiterhin alle Arten von Telekommunikationswegen, bis hin zu Mobilfunknetzen.
  • Media: Der Bereich Content und Mediendistribution bleibt der zweite starke Themenpfeiler, den wir neben Streaming und OTT nun auch mit den Bezügen zu Creator Media und Social Media zukunftsorientiert und mit Businessrelevanz ergänzen. Das gilt besonders für das Kongressprogramm.
  • Connectivity: Einen besonders starken Zulauf von neuen Ausstellern hat die ANGA COM in den letzten Jahren im Bereich Smart Home, Wifi und Endgeräte erzielen können. Diese Entwicklung machen wir auch im Namen und Logo erkennbar. Zugleich bilden wir damit weitere Wachstumsthemen wie Künstliche Intelligenz, Resilienz und Rechenzentren ab.“

Alle Informationen zu Standbuchung, Sponsoring und Werbung sind auf der Webseite (www.angacom.de) einsehbar. Dort steht zudem das ANGA COM Fact Sheet mit zahlreichen Statements führender Vertreter der Glasfaser-, Breitband- und Medienbranche sowie eine Vielzahl von Videos und Fotos zur Verfügung. Der Ticket-Shop für Besucher öffnet im Dezember.

Close Menu