Skip to main content
search
0

Amazon Alexa und DigitalPakt Alter kooperieren zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen

13. Dezember 2024

Amazon Alexa und der DigitalPakt Alter arbeiten ab sofort enger zusammen, um das Bewusstsein für Sprachtechnologie zu schärfen und ältere Menschen bei der Nutzung dieser Technologie zu unterstützen.

Erfahrungsorte für Digitalisierung und KI
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.) den „DigitalPakt Alter“ ins Leben gerufen. Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Dafür fördert die BAGSO lokale Erfahrungsorte in ganz Deutschland, die Älteren das Erlernen digitaler Kompetenzen niedrigschwellig und kostenlos ermöglicht.

In der Vergangenheit schulte bereits ein Teil der bundesweit 250 Unterstützungsangebote Senior:innen im Umgang mit Alexa. Aufgrund des daraus resultierenden positiven Feedbacks steuert Amazon Alexa dem Programm zusätzlich Echo Show 8-Geräte bei und steht in technischen Fragestellungen beratend zur Seite.

Mit dieser Zusammenarbeit möchten Amazon Alexa und der DigitalPakt Alter Älteren die Vorteile von Sprach-KI (Künstlicher Intelligenz) durch praktische Erfahrungen näher bringen, ihnen den Zugang zur Technologie erleichtern und einen barrierearmen Einstieg in die digitale Welt ermöglichen. Die Ausstattung der sogenannten Erfahrungsorte mit Echo Show 8-Geräten ist nur der Auftakt: Gemeinsame Veranstaltungen und Schulungen sind in Zukunft geplant.

Barrieren abbauen und digitale Teilhabe fördern
Alexa bietet zahlreiche Funktionen, die den Alltag älterer Menschen erleichtern können. Es lassen sich per Sprache Nachrichten oder Informationen abrufen, Erinnerungen einstellen, Textnachrichten in der Alexa-App schreiben und verschicken, Videoanrufe tätigen, Radio hören, den Wecker stellen oder kompatible Smart-Home-Geräte steuern. Das fördert nicht nur die selbstständige Bewältigung des Alltags, sondern schafft auch digitale sowie soziale Teilhabe. Den Beleg dafür lieferte erstmals das Projekt „Digitale Nachbarn“ – ein Modell- und Forschungsprojekt der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, des Fraunhofer Instituts IESE und des DRK Landesverbands Rheinland-Pfalz. Gemeinsam wurde von 2019 bis 2020 auf empirischer Grundlage ermittelt, wie Echo Show-Geräte mit Alexa die soziale Teilhabe älterer Menschen stärken können.

Gemeinsam mit dem BAGSO-Projekt DigitalPakt Alter hat Amazon Alexa nun die Möglichkeit, über ein niedrigschwelliges Angebot Barrieren in Bezug auf neue Technologien, wie Sprachdienste, abzubauen und Ältere darüber zu informieren und zu schulen, wie sie Alexa im Alltag unterstützen kann. In bald rund 100 Beratungsstellen in ganz Deutschland können sich Senior:innen über die Funktionsweisen und Einsatzszenarien von Alexa informieren. Die Zusammenarbeit ist darüber hinaus auch eine Chance, die spezifischen Bedürfnisse und Perspektiven älterer Menschen in die Weiterentwicklung von Alexa einfließen zu lassen.

Teil der Initiative „Alexa für Alle”
Diese Zusammenarbeit ist Teil der Initiative „Alexa für Alle“ von Amazon: Sie zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen bei der selbstständigen Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Dafür arbeitet Amazon mit Partnern wie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), DRK-Kreisverbänden, der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., der IFB-Stiftung und nun auch dem DigitalPakt Alter daran, die Sprachtechnologie weiterzuentwickeln, konkrete Lösungen auf den Weg zu bringen und mehr Barrierefreiheit und Inklusion für alle zu schaffen.

 

Close Menu