2. Bundesmux
Mehr DAB+: 16 neue Digitalradiosender für Deutschland

Der Digitalradiostandard DAB+ bietet gegenüber dem analogen UKW-Radio den klareren Klang und punktet überdies mit rauschfreiem Empfang. Folgerichtig macht die Digitalisierung des Hörfunks hierzulande weiter Fortschritte: Dem von den Medienanstalten veröffentlichten Digitalisierungsbericht Audio 2020 ist zu entnehmen, dass die Zahl der DAB+ Radios in Haushalten im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent zulegte, so dass inzwischen knapp 10 Millionen DAB+ Empfangsgeräte in bundesdeutschen Haushalten zu finden sind, während es 2019 noch rund 9 Millionen waren. Damit kann bereits knapp ein Viertel der Bevölkerung digital-terrestrische Radioprogramme über DAB+ hören. Ein weiterer Schub für die Verbreitung des digitalen Hörfunks soll nun von dem zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex – kurz auch als zweiter Bundesmux bezeichnet – ausgehen, der am 5. Oktober 2020 gestartet wurde. Über die neue Plattform können bereits jetzt acht neue Radiosender bundesweit empfangen werden, denen bis Jahresende acht weitere folgen sollen. Um welche Programme es sich dabei handelt, in welcher Qualität diese gesendet werden, in welchen Regionen sie bereits zu empfangen sind und wo ein zeitnaher Ausbau der Senderstandorte geplant ist sowie alle weiteren Details zum zweiten Bundesmux erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel.
Tests zum Thema DAB+:
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung