Xoro PTL 1450 V2 im Test
Akku-TV: Mobiler 14 Zoll-Fernseher

BilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Egal ob im (Camping-)Urlaub, beim Ausflug zum See oder beim Entspannen im heimischen Garten – für viele gehören bestimmte TV-Ereignisse wie die neueste Episode der Lieblingsserie, der abendliche Filmhit oder auch die Tagesnachrichten einfach dazu. Der tragbare Xoro-TV PTL 1450 V2 liefert hierfür das passende Medium und kann dank des langlebigen Lithium-Ionen-Akkus, der je nach Bildeinstellung und Lautstärke bis zu vier Stunden am Stück durchhält, überall hin mitgenommen werden. Der 14"-große Fernseher verfügt über einen DVB-T2-Tuner und hat einen Irdeto-Kartenleser für Freenet TV inkl. sechsmonatiger Gratisphase bereits fest mit integriert. Hiermit können Anwender unterwegs nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen, sondern ebenso die verschlüsselten Privaten via Antennenfernsehen in bester Full HD-Qualität genießen. Wir haben den für 309,- Euro erhältlichen Nachfolger des Xoro PTL 1450 ausführliche getestet.
Das Gehäuse ist aus dunkelgrauem Kunststoff gefertigt und macht einen soliden, gut verarbeiteten Eindruck. Als Bildtechnik kommt beim 14“-großen TFT-LC-Display das sogenannte Edge-LED-Backlight zum Einsatz. Anders als der kleinere Xoro PTL 1050 V2, der lediglich HD-Qualität (1.024 x 600 Pixel) bietet, ist dieses Modell dazu in der Lage, TV-Inhalte in Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz darzustellen. Die insgesamt 20 gummierten Nahbedienungstasten sind vorne links und rechts zu finden und ermöglichen die Steuerung der wichtigsten Grundfunktionen. Die Anschlüsse bestehen aus einem HDMI 1.4-Eingang, einem USB 2.0-Port, einem 3,5 mm-Kopfhörerausgang sowie einer AV-Klinke (Cinch). Dazu kommen ein Netzschalter und ein Antennenanschluss für die beiliegende passive DVB-T2-Antenne mit Magnetfuß, die sich auf bis zu 36 Zentimeter ausziehen lässt und ein drei Meter langes Kabel besitzt. Der Lieferumfang umfasst neben der erwähnten Stabantenne u. a. auch eine kompakte Infrarot-Fernbedienung sowie ein KFZ-Ladekabel für Reisen im Wohnmobil oder Ähnlichem. Der größte Unterschied gegenüber dem Vorgängermodell PTL 1450 liegt in der verbesserten Akkulaufzeit und Energieeffizienz des integrierten Lithium-Ionen-Akkus.
Ob es noch weitere Unterschiede zwischen beiden Versionen gibt, ob WLAN zur Verfügung steht, wie hoch der Stromverbrauch ausfällt und wie gut sich der Empfang, die Bild- sowie die Klangqualität im Praxistest präsentieren, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
Xoro PTL 1450 V2Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung