Toshiba 55ZL2G im Test
3D ohne Brille
24. Mai 2012
| Heft 06/2012
Getestete ProduktePDF-Download
Endlich ist es soweit: Toshiba präsentiert mit dem 55ZL2G das erste Gerät, das 3D ohne Brille darstellen kann. Ferner kann der Fernseher bis zu 3.840 mal 2.160 Pixel darstellen (QFHD). Der Fernseher bietet mit dem verbauten Multituner zudem die Möglichkeit aller verfügbaren Empfangswege wie DVB-T/T2, DVB-C und DVB-S/S2 und eine Aufnahmefunktion via USB. Das integrierte WLAN-Modul und das Onlineportal Toshiba Places erweitern die umfangreiche Funktionsvielfalt des Geräts zusätzlich.
Als die ersten 3D-Filme in die Kinos kamen, war es noch unvorstellbar, dass es irgendwann einmal bezahlbar sein würde, die dritte Dimension im heimischen Wohnzimmer zu erleben. Mittlerweile haben sich im Bereich Heimkino-3D die Polfilter- und die Shutter-Technik etabliert. Die meisten TV-Geräte, die auf dem Markt erscheinen, sind zwar technologisch imstande, dreidimensionale Medien abzubilden, jedoch sind dafür aufgrund der genutzten Technik noch 3D-Brillen erforderlich. Die Polarisationstechnik bietet leichte und günstige 3D-Brillen, kann allerdings technologisch bedingt keine Full-HD-Auflösung im 3D-Betrieb liefern. Die Active-Shutter-Technologie bietet zwar die volle HD-Auflösung im 3D-Betrieb, allerdings sind die Brillen schwerer und deutlich teurer. Toshiba hat mit dem 55ZL2G den nächsten Schritt gemacht: 3D ganz ohne Brille!
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test