Samsung The Freestyle SP-LSP3BLA im Test
Kino to go: Mobiler Mini-Projektor

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Für ein möglichst authentisches Heimkino-Erlebnis ist ein passender Beamer, mit dem sich riesige Bilddiagonalen auf die Leinwand zaubern lassen, unerlässlich. Der „The Freestyle“ von Samsung bietet aber nicht nur gewaltige Bildgrößen von bis zu 100 Zoll (2,66 m), sondern ist durch sein kompaktes mobiles Design auch bei Freunden, im Garten oder beim Camping nutzbar und somit eine Art Kino für die Hosentasche. Neben einer dunklen Umgebung ist hierfür lediglich eine ebene, bestenfalls weiße Wand oder eine transportable Leinwand notwendig. In Kombination mit einer Powerbank oder dem in Kürze erhältlichen Akkupack ist zudem noch nicht einmal eine Steckdose notwendig. Der stylische Mini-Beamer liefert dabei dank einer Full HD-Auflösung mit HDR sowie einer Helligkeit von 550 Lumen eine ausgezeichnete Bildqualität. Darüber hinaus bietet der smarte Beamer auch die zahlreichen Vorteile eines Smart-TVs, wozu insbesondere ein umfangreicher App-Store gehört, welcher alle großen VoD-Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+ oder DAZN beinhaltet. Dazu kommen Mirroring- bzw. Casting-Funktionen und eine Sprachsteuerung. Der durchschnittliche Marktpreis liegt aktuell bei rund 800 Euro.
Beim Samsung SP-LSP3BLA, auch „The Freestyle“ genannt, handelt es sich um einen ausgesprochen vielseitigen und leicht zu bedienenden Mini-Beamer, der in etwa die Abmessungen und das Gewicht einer portablen Bluetooth-Box wie dem Grundig BT Speaker Connect 360 aufweist und gleichermaßen mobil einsetzbar ist. Durch seine ungewöhnliche runde Bauform erinnert er optisch stark an einen Scheinwerfer, womit er in jeder Umgebung zum echten Hingucker wird. Als Farbvariante steht lediglich die weiße Standard-Version zur Verfügung, allerdings bietet Samsung optional drei verschiedene Wechselcover aus Silikon in den Farben „Forest Green“, „Coyote Beige“ und „Blossom Pink“ zum Preis von jeweils 39,- Euro an. Der kompakte Mini-Projektor sitzt in einer schwenkbaren Metall-Halterung, in der er sich um bis zu 180 Grad drehen lässt. Zudem setzt er auf die DLP-Technologie und nutzt als Lichtquelle eine LED mit einer Helligkeit von ordentlichen 550 Lumen sowie einer Lebensdauer von 20.000 Stunden, sodass selbst bei einer täglichen Nutzung von drei Stunden erst nach über 28 Jahren Schluss wäre. Die maximale Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln (Full HD). Für einen erweiterten Kontrastumfang wird der HDR10-Standard unterstützt.
Ob zur unabhängigen Stromversorgung ein Akku im Innern verbaut wurde bzw. ein externes Battery-Pack im Handel erhältlich ist, wie die Betriebsgeräusche ausfallen, welche Bedienmöglichkeiten der Mini-Projektor bietet, wie die Bild- und Tonqualität in der Praxis zu bewerten sind und ob sich auch externe Zuspieler wie Blu-ray-Player oder Spielekonsolen nutzen lassen, zeigt unser ausführlicher Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Samsung The Freestyle SP-LSP3BLA
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung