Auf zahlreichen Dachböden schlummern noch unzählige Stunden privater Filmschätze, doch viele scheuen die Digitalisierung aufgrund des Aufwandes. Mit dem Film Scanner Super 8 – Normal 8 von Reflecta werden die alten Videos gescannt und auf einer SD-Karte gespeichert – ganz ohne PC. Wir haben das Gerät einem Praxistest unterzogen.
Der Testkandidat
Mit dem neuen Reflecta Film Scanner Super 8 – Normal 8 soll es nun so leicht wie nie zuvor sein, eigene Filmaufnahmen auf Normal 8 oder Super 8 zu digitalisieren. Außer dem Filmscanner und einer SD-Speicherkarte wird kein zusätzliches Equipment und keine Software benötigt. Die Filme werden mit zwei Bildern pro Sekunde als MP4-Dateien quasi „on the fly“ auf die SD-Speicherkarte (maximal 32 Gigabytes und im FAT32-Format) gespeichert und können dann entweder auf dem PC archiviert, auf eine Video-CD, DVD oder Blu-ray gebrannt oder direkt an einem TV-Gerät, DVD- oder Blu-ray-Player mit einem SD-Kartenleser angeschaut werden. Das Gerät ist für 449,– Euro erhältlich.
Der Praxistest
Der Reflecta Film Scanner Super 8 – Normal 8 unterstützt Filmrollen bis zu 5“ (12,7 cm). Größere Rollen (z.B. 7“) kann er leider nicht aufnehmen. Der 1/3“-CMOS-Bildsensor bietet eine Auflösung von 3,53 Megapixeln. Die Auflösung der erstellten MP4-Dateien liegt bei 1.440 mal 1.080 Pixeln (4:3 im HD-Format). Die Vorbereitung des Digitalisierungsvorgangs ist denkbar einfach. Auf die linke Halterung wird (ggf. mit dem Adapter) eine gefüllte Filmrolle aufgesteckt. Rechts wird die Leerrolle platziert. Anschließend wird der Film wie vorgegeben durch die Führung und den Scanner gefädelt und in die Leerrolle gesteckt. Zuletzt können im Menü noch verschiedene Einstellungen wie die Bildschärfe, die Belíchtung und der Bildausschnitt eingestellt werden. Unsere Ergebnisse beschreiben wir ausführlich im vollständigen Testbericht. Dort ist auch nachzulesen, welche Kritikpunkte es gab und ob der Filmscanner unseren Erwartungen gerecht wurde.
Unsere Filme
Für unseren Praxistest haben wir verschiedene private Aufahmen aus den späten 70er-Jahren digitalisiert. Wenn Sie sich einen Eindruck vom Ergebnis der Digitalisierung und der Bildqualität der rund 40 Jahre alten Videos verschaffen möchten, sehen Sie sich einen Teit der Filmaufnahmen an:
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service:
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung
Schließen
Blu-ray Neuerscheinungen
Blu-ray Neuerscheinungen mit Bewertung der Redaktion.