Philips 55OLED+907 im Test
Ambilight-Bildmeister mit sattem B&W-Sound

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Bei dem Philips 55OLED+907 handelt es sich um einen für rund 1.700,– Euro erhältlichen 4K-Ultra HD-OLED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter), der einen Single-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, Android-TV 11 und damit zahlreiche Smart-TV-Funktionen, eine Aufnahmefunktion via USB sowie vier HDR-Standards inklusive Dolby Vision bietet. Zudem ist HD+ integriert, so dass die privaten HD-Sender sechs Monate lang kostenlos empfangen werden können. Während all diese Merkmale auch bei gut ausgestatteten Fernsehern anderer Hersteller zu finden sind, bietet der mit einem P5-Prozessor der 6. Generation versehene Philips-OLED darüber hinaus zwei Besonderheiten: Zum einen verfügt er über die dynamische Umgebungsbeleuchtung Ambilight in dreiseitiger Ausführung und zum anderen über ein integriertes 3.1-Soundsystem von Bowers & Wilkins, womit er ein aufregendes audiovisuelles Erlebnis verspricht. Ob er dieses Versprechen auch einlöst, haben wir im Praxistest überprüft.
Der Philips 55OLED+907 wird mit einem Standfuß geliefert, bei dem es sich um eine mattverchromte Platte handelt. Auf diesem ist der Bildschirm in einem Winkel von jeweils bis zu 15 Grad schwenkbar, so dass er im Handumdrehen auf eine veränderte Sitzposition ausgerichtet werden kann. An die Unterseite des Panels schließt nahtlos das mit Akustikstoff bespannte Soundsystem von Bowers & Wilkins an, das somit nicht die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Der Metallrahmen ist ausgesprochen schmal und unterstützt so den gewünschten rahmenlosen Eindruck. Die Verarbeitung und Materialqualität des OLED-Fernsehers werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Eine Wandmontage ist mit einer optionalen Halterung (VESA-Standard: 300 x 300) möglich.
Für diesen Fall trifft es sich gut, dass sämtliche Anschlussmöglichkeiten an der Rückseite nach unten oder zur Seite ausgerichtet sind. Dabei handelt es sich um drei USB-Ports, von denen einer den schnellen 3.0-Standard unterstützt, eine LAN-Buchse, einen digitalen optischen S/PDIF-Ausgang, jeweils einen Kopfhörer- und Subwooferanschluss sowie vier HDMI-Eingänge, von denen einer als eARC-Port die unkomprimierte Weiterleitung von 3D-Audioformaten wie Dolby Atmos erlaubt.
Was für eine Bildqualität der Philips bietet, welche Werte er bei unseren Messungen in Teilbereichen wie Spitzenhelligkeit oder Farbraumabdeckung erzielen konnte, welche HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, wie die Klangqualität der Bowers & Wilkins-Soundbar einzustufen ist, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Philips 55OLED+907
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung