Panasonic TX-P46GW20 im Test
Plasma-TV mit HD-Multituner
01. August 2010

Panasonic TX-P46GW20 im Test
Plasma-TV mit HD-Multituner
[/nectar_highlighted_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" left_padding_desktop="0" constrain_group_2="yes" right_padding_desktop="0" text_align="left"][vc_column_inner column_padding="padding-6-percent" column_padding_tablet="no-extra-padding" column_padding_phone="no-extra-padding" column_padding_position="left-right" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" enable_animation="true" animation="fade-in-from-bottom"][vc_column_text]01. August 2010
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="90px" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="right" top_margin="-10%" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][image_with_animation image_url="https://satvision.de/images/stories/flexicontent/l_2010-08-test-panasonic-tx-p46gw20.jpg" animation="Grow In" hover_animation="none" alignment="center" border_radius="none" box_shadow="none" image_loading="default" max_width="100%" max_width_mobile="default" el_class="imagefullwidth"][vc_column_text] [Inhaltsverzeichnis]Im vergangenen Jahr konnte uns die GW10-Plasmaserie aus dem Hause Panasonic bereits aufgrund seines attraktiven Preises, seiner breiten Ausstattung und der sehr guten Bildqualität überzeugen; nun schickt der japanische Hersteller den Nachfolger ins Rennen: Internet- und Multimediafunktionen sollen ab sofort genau so zum Standard gehören wie eine noch bessere Bildqualität. Zudem können alle Panasonic-TVs dieses Jahres endlich auch Aufnahmen auf USB-Speicher durchführen.
Die neue GW20-Serie von Panasonic wird in fünf Größen (von 32 bis 50 Zoll) und zwei Bildschirmtechnologien (LCD und Plasma) in der Farbe Schwarz- Klavierlack angeboten; der Kleinste (32“) kostet € 899,00 und basiert auf Flüssigkristallen, der Größte (50“) liegt bei € 1.599,00 und setzt auf die Plasmatechnologie. Uns stand der 46 Zoll (117 cm) große Plasma-TV zur Verfügung.
Obwohl der Testkandidat mit allerlei Empfangsteilen für jeden Empfangsweg und einer Vielzahl Multimediafunktionen randvoll ausgestattet ist, geht die Ersteinrichtung leicht von der Hand: Länder- und Standortwahl sowie Abgleichen der benötigten beziehungsweise vorhandenen Empfangswege, das war‘s. Im Anschluss erkennt der TV automatisch die angeschlossene Sat-Antennenanlage, nimmt selbstständig eventuelle Multi-Satelliten-Einstellungen (DiSEqC 1.0) vor und führt letztlich einen Suchlauf für alle Empfangswege (DVB-S2, -C, -T) durch, die wir zuvor ausgewählt hatten. Die Bildschirmmenüs des TX-P46GW20 basieren auf dem altbewährten Panasonic- Konzept, wurden jedoch in der Optik ein wenig modernisiert: Sie weisen eine klare Struktur auf und lassen sich leicht mit der beiliegenden, ergonomischen Fernbedienung steuern. In puncto Bezahlfernsehen ist der Flachmann bestens ausgestattet: Im Test erkannte er sowohl alle gängigen Module, wie etwa unser AlphaCrypt Classic samt Sky-Smartcard, als auch neue Kartenleser des Typs „CI+“: Problemlos ließ sich unsere HD+ Smartcard für RTL HD & Co. im passenden Modul (im Set für € 79,90 erhältlich) betreiben.
Getestete Produkte
- Panasonic TX-P46GW20
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:[/vc_column_text][fancy-ul icon_type="font_icon" icon="icon-ok" color="Accent-Color" alignment="left" spacing="default"]- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Im vergangenen Jahr konnte uns die GW10-Plasmaserie aus dem Hause Panasonic bereits aufgrund seines attraktiven Preises, seiner breiten Ausstattung und der sehr guten Bildqualität überzeugen; nun schickt der japanische Hersteller den Nachfolger ins Rennen: Internet- und Multimediafunktionen sollen ab sofort genau so zum Standard gehören wie eine noch bessere Bildqualität. Zudem können alle Panasonic-TVs dieses Jahres endlich auch Aufnahmen auf USB-Speicher durchführen.
Die neue GW20-Serie von Panasonic wird in fünf Größen (von 32 bis 50 Zoll) und zwei Bildschirmtechnologien (LCD und Plasma) in der Farbe Schwarz- Klavierlack angeboten; der Kleinste (32“) kostet € 899,00 und basiert auf Flüssigkristallen, der Größte (50“) liegt bei € 1.599,00 und setzt auf die Plasmatechnologie. Uns stand der 46 Zoll (117 cm) große Plasma-TV zur Verfügung.
Obwohl der Testkandidat mit allerlei Empfangsteilen für jeden Empfangsweg und einer Vielzahl Multimediafunktionen randvoll ausgestattet ist, geht die Ersteinrichtung leicht von der Hand: Länder- und Standortwahl sowie Abgleichen der benötigten beziehungsweise vorhandenen Empfangswege, das war‘s. Im Anschluss erkennt der TV automatisch die angeschlossene Sat-Antennenanlage, nimmt selbstständig eventuelle Multi-Satelliten-Einstellungen (DiSEqC 1.0) vor und führt letztlich einen Suchlauf für alle Empfangswege (DVB-S2, -C, -T) durch, die wir zuvor ausgewählt hatten. Die Bildschirmmenüs des TX-P46GW20 basieren auf dem altbewährten Panasonic- Konzept, wurden jedoch in der Optik ein wenig modernisiert: Sie weisen eine klare Struktur auf und lassen sich leicht mit der beiliegenden, ergonomischen Fernbedienung steuern. In puncto Bezahlfernsehen ist der Flachmann bestens ausgestattet: Im Test erkannte er sowohl alle gängigen Module, wie etwa unser AlphaCrypt Classic samt Sky-Smartcard, als auch neue Kartenleser des Typs „CI+“: Problemlos ließ sich unsere HD+ Smartcard für RTL HD & Co. im passenden Modul (im Set für € 79,90 erhältlich) betreiben.
Getestete Produkte
- Panasonic TX-P46GW20
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb