Panasonic TX-55LZW1004 im Test
Bilder in Kinoqualität

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Nachdem wir mit dem TX-77LZW2004 und dem TX-55LZW984 bereits das Flaggschiff und das günstigste Modell des OLED-TV-Lineups von Panasonic in unserem Testlabor auf Herz und Nieren geprüft haben, war nun mit dem TX-55LZW1004 das mit einem Marktpreis von 1.819,– Euro zwischen diesen beiden angesiedelte Modell an der Reihe. Wie von dem japanischen Hersteller gewohnt besticht auch dieses durch eine Top-Ausstattung, zu der ein Twin-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, Smart-TV-Funktionen, vollwertige HDMI 2.1-Eingänge, vierfache HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision IQ und HDR 10+ Adaptive, TV>IP-Funktionalität sowie zwei CI+ Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programme gehören.
Der mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter) ausgestattete 4K-OLED-TV steht auf einem zentralen kreisförmigen Standfuß, auf dem er sich praktischerweise drehen lässt, wodurch er zum einen eine hohe Flexibilität bei der Aufstellung bietet und zum anderen die Erreichbarkeit der Anschlüsse verbessert. Der Standfuß ist wie der schmale Rahmen aus Metall gefertigt und trägt damit zum hochwertigen optischen Gesamteindruck des in einem modernen Design gehaltenen Fernsehers bei. Der OLED-TV kann auf Wunsch auch an einer Wand befestigt werden, wofür eine optionale Halterung nach dem VESA-Standard 300 x 300 benötigt wird.
Das großzügige Anschlussangebot an der Rückseite umfasst eine LAN-Buchse, einen Composite-Eingang, einen Kopfhöreranschluss, einen digitalen optischen S/PDIF-Ausgang sowie drei USB-Schnittstellen, von denen eine den schnellen 3.0-Standard unterstützt. Unter den insgesamt vier HDMI-Eingängen befindet sich ein HDMI eARC-Port, der immersive 3D-Tonformate wie Dolby Atmos kompressionsfrei übertragen kann.
Welche weiteren HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, wie gut die Bildqualität bei unseren extensiven Tests und Messungen ausfiel, ob die Klangqualität überzeugen konnte, welche Streaming-Apps der Smart-TV an Bord hat und welche wir vermisst haben, welche Werte unsere Messungen des Stromverbrauchs und der Umschaltzeiten ergeben haben sowie weitere Erkenntnisse schildern wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Panasonic TX-55LZW1004
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung