LG TN530V im Test
HD+ Zapper mit Aufnahmefunktion
30. Dezember 2013
| Heft 01/2014
Getestete ProduktePDF-Download
Mit dem TN530V bringt der südkoreanische Hersteller LG seinen ersten HD-Sat-Receiver auf den Markt. Wir haben den mit einem Single-Tuner und einer PVR-Funktion auf USB-Speichermedien ausgestatteten HD+-Receiver einem ausführlichen Test unterzogen.
Der LG TN530V ist mit € 129,– im niedrigen Preissegment angesiedelt. Er ermöglicht durch eine mitgelieferte HD+-Karte den Empfang der derzeit 15 privaten HD-Sender der HD+-Plattform. Für diese ist ein HD+-Kartenleser an der Front des Receivers angebracht. Leider besitzt die Set-Top-Box aus dem Hause LG kein alphanumerisches oder numerisches Display, sondern lediglich eine Status-LED, die während des Betriebs grün leuchtet und im Standby rot. Auch auf Tasten für die Nahbedienung hat LG beim TN530Vverzichtet; lediglich ein Standby-Schalter ist an der Gerätefront vorhanden.
Die Einbindung in das heimische Netzwerk erfolgt ausschließlich per LAN-Kabel, WLAN wird leider nicht unterstützt. Ist der TN530V mit dem Netzwerk verbunden steht dem Anwender der interaktive Programmführer Gracenote EyeQ zur Verfügung, der detailliertere Informationen zu den TV-Sendungen liefert als der Standard-EPG. Des Weiteren besteht dann die Möglichkeit, Serientimer zu programmieren. Funktionen wie HbbTV oder einen Browser bietet der LG-Receiver hingegen nicht.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test