0

LG 65UP78009LB im Test

Günstiger 4K-TV in 65 Zoll

27. Januar 2022

LG hat sich in den letzten Jahren insbesondere mit seinen OLED-Fernsehern einen Namen gemacht. Allerdings vernachlässigt der südkoreanische Hersteller darüber nicht die Sparte der LED-TVs, was in Anbetracht der Tatsache, dass diese den größten Marktanteil für sich beanspruchen, wenig verwunderlich ist. Ein wichtiger Grund für den anhaltenden Erfolg der LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung dürfte der Preis sein, der in der Regel deutlich unter dem vergleichbarer OLED-Modelle liegt. So ist auch der LG 65UP78009LB, den wir in unserem Testlabor zu Gast hatten, ein preislich attraktives Modell, das trotz einer großen Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) für weniger als 1.000,- Euro erhältlich ist. Der 4K-Ultra HD-LCD-TV mit Direct-LED-Backlight bietet neben einem einfachen Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel sowie DVB-T2 HD zwei HDR-Standards, das Betriebssystem webOS 6.0 und zahlreiche Smart-TV-Funktionen wie HbbTV oder Sprachassistenten.

Käufer haben bei dem UP78009LB die Wahl aus fünf Bildschirmgrößen zwischen 43 Zoll (109 Zentimeter) und 75 Zoll (190 Zentimeter). Das von uns getestete Modell mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) ist somit das zweitgrößte. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für sämtliche Modellgrößen sind unserem Testbericht zu entnehmen.

Bei dem Bildschirm des LG 65UP78009LB handelt es sich um ein LC-Display mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, dessen maximale Bildwiederholrate bei 50/60 Hertz liegt. Es handelt sich zudem um ein IPS-Panel, so dass der Zuschauer von einem guten Betrachtungswinkel profitiert. Zum Lieferumfang gehört ein sichelförmiger Standfuß aus Kunststoff, auf dem sich der TV leider nicht drehen lässt. Zudem wirkt der Stand nicht sonderlich stabil, denn sobald der Bildschirm angefasst wird, wackelt der TV leicht. Im Hinblick auf die Verarbeitung und das Design gibt es dagegen nichts zu bemängeln: Mit seinem schlanken Aluminiumrand wirkt der Testkandidat beinahe rahmenlos. Neben der Aufstellung auf dem Standfuß ist der LG auch für die Wandmontage (VESA-Norm 200 x 200) geeignet.

Wie die Bildqualität im Praxistest und bei unseren extensiven Bildmessungen ausfiel, wie gut er sich im Hinblick auf die Tonqualität schlug, was für einen Stromverbrauch unsere Messungen ergeben haben, welche Umschaltzeiten wir für den TV ermitteln konnten sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem extensiven Testbericht.

 

Getestete Produkte

  • LG 65UP78009LB

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Medi@Link
/www/htdocs/w00bc79c/domains/2018_satvision-de