Heimkino + Multimedia
-
Sony HT-A5000 im TestRaumfüllende Dolby Atmos-Soundbar
Soundbars bilden eine simple und relativ kostengünstige Möglichkeit, den Ton des eigenen Fernsehers zu optimieren. Das 5.1.2-Soundsystem HT-A5000 von Sony befördert dabei den TV-Sound nicht nur auf ein ganz neues Niveau, sonder n tut dies auch auf besonders platzsparende Weise, da die Höhen- und Tieftonlautsprecher be...
Heft 02/2023 -
Sonoro Orchestra Slim im TestKlangstrake Design-Lautsprecher
Wer ein hochwertiges HiFi-System sein Eigen nennt und viel Wert auf einen entsprechend guten Stereo-Klang legt, benötigt dazu passende Lautsprecher. Genau solche hat Sonoro mit dem 2-Wege-Bassreflex-Speaker-Paar Orchestra Slim im Angebot. Dieses bietet eine erstklassige Klangqualität sowie eine exquisite Verarbeitung....
Heft 02/2023 -
Revox Studiomaster M500 und Revox Elegance G120 im TestHigh End: Einzigartiges Audio-System
Das Traditionsunternehmen Revox, das vielen in erster Linie durch seine legendären Bandmaschinen bekannt sein dürfte, hat auch auf einem anderen Gebiet Pionierarbeit geleistet, denn die Schweizer haben bereits vor 40 Jahren als erster Hersteller überhaupt ein Multiroom-System vorgestellt. Mit dem Studiomaster M500 prä...
Heft 01/2023 | 2 Produkte im Test -
TCL X937U im Test7.1.4-Kanal Heimkino-Soundbar
Soundbars dienen in erster Linie dem Zweck, den meist eher flachen Ton des eigenen Fernsehers zu verbessern. Das 7.1.4-Soundsystem TCL X937U begnügt sich jedoch nicht mit einer einfachen Optimierung, stattdessen ermöglicht es Nutzern mit simplen Mitteln, Serien und Blockbuster daheim klanglich auf ganz neuem Niveau mi...
Heft 01/2023 -
Imperial Dabman i560 CD im TestAll-in-One HiFi-System mit integriertem Verstärker
Bei dem hochwertigen All-in-One-HiFi System Imperial Dabman i560 CD handelt es sich um einen äußerst vielseitigen Receiver, der Verstärker, CD-Player, Netzwerkplayer sowie UKW-/DAB+/Internetradio in einem kompakten Gerät vereint und damit sowohl Geld als auch Platz im eigenen Zuhause spart. Darüber hinaus bietet diese...
Heft 01/2023 -
Twelve South AirFly im TestBluetooth-Adapter bringt kabelloses Hörvergnügen
Kostspielige Bluetooth-Kopfhörer wie Apples AirPods begleiten Nutzer nach dem Kauf häufig in allen erdenklichen Alltagssituationen wie im Fitnessstudio, im Büro oder auch auf Reisen in der Bahn bzw. im Flugzeug. Nicht immer bieten die dort zur Verfügung stehenden Musiksysteme allerdings ein passendes Bluetooth-Modul z...
Heft 01/2023 -
Loewe klang sub1 im TestMehr Bass: Kompaktes Kraftpaket
Hochwertige TV-Geräte wie der Loewe We.S EE bieten schon von Haus aus eine ordentliche Klangqualität. Schwächen ergeben sich dabei aber vor allem im Tieftonbereich, da ausreichend wuchtige Bässe in aller Regel einen vollwertigen Subwoofer voraussetzen. Der neue klang sub1 von Loewe erfüllt genau diese Bedingung, da er...
Heft 12/2022 -
Technics EAH-A800E-S im TestKabellos: Feinste Klangerlebnisse
Beim EAH-A800E-S von Technics handelt es sich um einen hochwertigen und klangstarken Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth 5.2, Active Noise Cancelling-Funktion und langer Akku-Laufzeit. Dieser tritt in direkte Konkurrenz zu ähnlich ausgestatteten Modellen wie den beiden von uns getesteten Philips-Modellen Fidelio X3 und F...
Heft 12/2022 -
JBL Bar 500 im TestDolby Atmos-Klangriegel
Auf dem Gebiet der Tonqualität, wo die meisten Flachbildfernseher aufgrund ihrer Bauweise Defizite aufweisen, können Soundbars wie die JBL Bar 500 für Abhilfe sorgen und eine deutlich bessere Soundperformance liefern, mit der sich Filme, Serien sowie Sportübertragungen umso mehr genießen lassen. Zu den Highlights des ...
Heft 11/2022 -
Sonos Sub Mini im TestKompakt: Zylinderförmiger Subwoofer für satte Bässe
Die vielseitigen Soundbars von Sonos wie die Sonos Beam Gen 2, die Sonos Arc oder auch die Sonos Ray zeichnen sich allesamt durch eine exzellente Klangqualität und einen hohen Funktionsumfang aus. Für das notwendige Bassfundament empfiehlt sich jedoch jeweils die Anbindung eines externen Subwoofers wie den von uns get...
Heft 11/2022 -
Sony VPL-XW5000ES im TestBeamer-Elite: 4K nativ
Viele Anwender wissen vermutlich nicht, dass der Großteil der heutzutage als 4K-Projektoren bezeichneten Geräte gar keine native 4K-Auflösung bietet, sondern diese lediglich durch das schnelle und dadurch für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare Verschieben der Bildpunkte (Pixelshift) erreicht. Die wenigen „echten“...
Heft 11/2022 -
Samsung HW-S810B im TestDie schmalste Soundbar mit grandioser Klangbühne
Soundbars bilden eine simple Möglichkeit, um den Klang des eigenen Fernsehers schnell und kostengünstig aufzuwerten. Die Samsung HW-S810B unterscheidet sich hierbei jedoch von anderen Soundbar-Modellen insofern, dass sie hinsichtlich der Bau-Höhe und -Tiefe über ultraschlanke Abmessungen von jeweils nur vier Zentimete...
Heft 10/2022
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung