Harman Kardon Citation MultiBeam 1100 im Test
Premium-Soundbar mit 3D-Surround-Sound
28. April 2022

Soundbars wie die neue Harman Kardon Citation MultiBeam 1100 verbessern den Ton des eigenen Fernsehers meist deutlich und bilden daher eine beliebte Ergänzung zum heimischen Entertainment-System. Mit der MultiBeam 1100 erweitert der Hersteller seine hochwertige Citation-Serie um ein überaus vielseitiges Soundsystem, welches das 3D-Audio-Format Dolby Atmos mit der hauseigenen MultiBeam-Technologie kombiniert und so für einen vollwertigen, raumfüllenden Klang sorgt. Dabei erzeugen elf Tiefton-/Vollbereichs- sowie Hochton-Lautsprecher eine gewaltige Ausgangsleistung von 630 Watt. Zudem ermöglicht der edle Klangriegel eine simple Übertragung von Audioinhalten mittels Bluetooth, AirPlay und Google Chromecast. Zur Steuerung steht neben der beiliegenden Infrarot-Fernbedienung auch das übersichtlich gestaltete LCD-Touch-Farbdisplay zur Verfügung. Die UVP liegt bei 999,- Euro.
Die Dolby Atmos-Soundbar von Harman Kardon ist wahlweise in „Schwarz“ und in „Wintergrau“ erhältlich. Das Gehäuse ist exzellent verarbeitet und von einer hohen Materialqualität. Vier weiße LEDs an der Front, die mit einer edlen Stoffbespannung des Textilherstellers Kvadrat versehen wurde, informieren über die aktuell gewählte Lautstärke. An der Oberseite finden sich die einzigen beiden Nahbedienungstasten, die der Lautstärkeregelung dienen und das multifunktionale LCD-Touch-Farbdisplay einrahmen. Dieses zeigt beispielsweise während der Musikwiedergabe den Interpreten, den Songtitel und die Laufzeit an. Außerdem ermöglicht es die Wahl der Eingangsquelle sowie die Anpassung diverser Systemeinstellungen. An der Rückseite verfügt die Soundbar über einen HDMI-ARC/eARC-Anschluss für die Verbindung zum TV sowie über einen weiteren HDMI-Eingang für zusätzliche Quellgeräte wie eine Streaming-Box oder eine Spielekonsole. Bei der Verbindung zum Fernseher unterstützt der Klangriegel das hochauflösende Ultra HD 4K Pass-Through mit Dolby Vision. Dazu kommen ein optischer S/PDIF-Anschluss sowie eine Ethernet-Schnittstelle zur Etablierung einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung. Der ebenfalls vorhandene USB-Port dient hingegen lediglich Service-Zwecken.
Welche weiteren Bedienmöglichkeiten die Soundbar bietet, wie hoch der Stromverbrauch ausfällt und wie sie sich im Klangtest schlägt und ob sich optional auch ein Subwoofer mit der Soundbar verbinden lässt, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Getestete Produkte
- Harman Kardon Citation MultiBeam 1100
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb
- Passend für Harman Kardon Citation One
- Schwenkbar bis 60 (30 links/30 rechts) und neigt 0-20 nach unten
- Zusätzliches Bauteil für 34 mm Befestigung nahe Wandmontage
- Einschubmontage und integrierte Wasserwaage für einfache und präzise Montage
- Montagefertig, inkl. fischer UX 6 Universalstecker und allen notwendigen Befestigungsmaterialien
- Großartiger Sound für jeden Raum: Der kompakte und leistungsstarke Sonos One SL erfüllt das Zuhause mit umwerfendem Klang und fügt sich mit seinem kompakten Design ideal in jedes Zimmer ein
- Der Heimlautsprecher lässt sich bequem per Sonos App, Touch-Steuerung oder AirPlay 2 steuern
- Kraftvoller Stereo Sound: Den Sonos One SL mit einem weiteren One SL oder einem Sonos One zu einem Stereo Paar verbinden und noch detailreicheren Sound genießen - oder in das Heimkino integrieren
- Verschiedene Songs in unterschiedlichen Räumen spielen oder denselben Song synchron hören: Die Musik Box lässt sich mit jedem Sonos Speaker zum Multiroom-Soundsystem für das ganze Haus verbinden
- Lieferumfang: 1 x Sonos One SL, 1 x Stromkabel, 1 x Schnellstart Anleitung. Feuchtigkeitsbeständig für Bad und Terrasse. Die ganze Musik an einem Ort sammeln und verwalten - mit der Sonos App
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 um 03:20 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm