AVM FRITZ!Box 4060 im Test
Triband-Router für Wi-Fi 6

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Die neueste AVM-FRITZ!Box 4060 bricht ein Stück weit mit dem altbekannten Design früherer Modelle und hat auch im Hinblick auf die Ausstattung einige Besonderheiten zu bieten. So unterstützt der leistungsstarke WLAN-Router den neuesten Wi-Fi 6-Standard, hat drei Gigabit-LAN- sowie eine 2,5-Gigabit-WAN-Schnittstelle an Bord und eignet sich für die Verbindung mit DSL-, Kabel-Internet- und Glasfaser-Modems, womit der Triband-Router bereits bestens für die Zukunft gerüstet ist. Dazu steht bei dem für rund 260 Euro erhältlichen AVM-Topmodell ein schneller USB 3.0-Port, eine integrierte DECT-Basis für Telefonie und Smart Home sowie die praktische Mesh-WLAN-Funktion zur Verfügung. Somit kann er als WLAN-Mesh-Master fungieren und beispielsweise den FRITZ!Repeater 6000 oder den FRITZ!Repeater 1200 AX zur Erweiterung des Internetsignals nutzen.
Die AVM FRITZ!Box 4060 präsentiert sich in einem gänzlich neuen, komplett glänzend-weißen Design ohne direkte optische Auffälligkeiten. Anders als die meisten anderen WLAN-Router des Herstellers wie die FRITZ!Box 7590 AX steht die FRITZ!Box 4060 aufrecht auf einem etwa acht Zentimeter breiten Standfuß und ist mit einer Höhe von 17 Zentimetern sowie einer Tiefe von 21 Zentimetern ausgesprochen kompakt gebaut. Der einzige rote Farbakzent ist an der Vorderseite in der Umrandung der "Connect"-Taste, die zur Anmeldung von DECT- oder WLAN-Geräten dient, zu erkennen. Sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite sind Lüftungsschlitze bzw. -Öffnungen zu finden. Die Anschlüsse bestehen aus drei Gigabit-LAN-, einem 2,5-Gigabit-WAN-Anschluss sowie einer USB 3.0-Schnittstelle und liegen allesamt hinten zusammen mit einem QR-Code für den WLAN-Zugang. Die genauen Anmeldedaten verbergen sich recht unscheinbar unter dem schmalen Standfußrahmen. Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und besteht vollständig aus Kunststoff.
Ob sich die Einrichtung und die Bedienung in bekannter AVM-Weise simpel gestalten, welchen Stromverbrauch bzw. welche Wärmeentwicklung wir gemessen haben und wie sich der AVM-Router in der Praxis schlägt, zeigt unser Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- AVM FRITZ!Box 4060
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung