Skip to main content
search
0

Aktuell: Interview mit RTL

Streaming im Fokus: RTL will Sky Deutschland kaufen

25. Juli 2025

Der US-amerikanische Kabelnetzbetreiber Comcast hat im Jahr 2018 die Sky Group – zu der auch Sky Deutschland gehörte – für rund 33 Milliarden Euro übernommen und ist somit die Mutter des Pay-TV-Anbieters Sky. Bereits im Jahr 2022 kamen erste Gerüchte auf, dass Comcast den Verkauf von Sky Deutschland erwägt. Medienberichten zufolge schätzten Berater den Marktwert von Sky Deutschland seinerzeit auf circa eine Milliarde Euro. Danach wurde es allerdings schnell wieder still – sowohl um den Verkauf als solchen als auch um potentielle Kaufinteressenten. Jetzt hat RTL zugeschlagen und bereits eine verbindliche Vereinbarung für den Erwerb von Sky Deutschland, bestehend aus einer Barzahlung in Höhe von 150 Millionen Euro (ohne Barmittel und Schulden) plus einer zusätzlichen Earn-Out-Möglichkeit für Comcast, unterzeichnet. Die potenzielle Earn-Out-Zahlung ist auf maximal 377 Millionen Euro begrenzt, wenn der Kurs der RTL-Group-Aktie auf mindestens 70 Euro steigt. Im Zuge der Transaktion wurden auch die Abonnenten-Zahlen von Sky Deutschland bekannt, welche bereits seit Jahren nicht mehr ausgewiesen wurden. Mit rund 5,1 Millionen zahlenden Sky-Kunden (Sky und WOW) würde RTL mit seinem eigenen kostenpflichtigen RTL+ Angebot über etwa 11,5 Millionen Kunden verfügen und dem Plan, ein Gegengewicht zu den US-amerikanischen Streamingriesen rund um Netflix, Amazon Prime Video und Co. zu bilden, deutlich näher kommen. Jetzt muss der Deal noch von den zuständigen Behörden abgesegnet werden. Daher waren wir nicht verwundert, dass wir nur auf einen Teil unserer Interviewfragen Antworten von einer RTL-Sprecherin erhalten haben.

SATVISION: 1. Seit wann haben Sie die Übernahme von Sky Deutschland geplant?

RTL: Seit rund einem halben Jahr.

SATVISION: 2. Zu welchen Termin sollte der Kauf von Sky Deutschland optimalerweise über die Bühne gehen?

RTL: Wir sind zuversichtlich, im Laufe des Jahres 2026 die Freigaben zu erhalten und damit zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion zu kommen.

SATVISION: 3. Was wird sich für Sky-Abonnenten in Deutschland nach einer Übernahme ändern?

RTL: Wir stehen am Anfang des Prozesses. Zunächst liegt der klare Fokus auf regulatorische Genehmigungen und Closing.

SATVISION: 4. Werden Sie nach dem Kauf von Sky Deutschland an der Sky-Hardware festhalten oder planen Sie, die rund 5,1 Millionen Sky-Kunden (Sky und WOW) mit neuen Geräten auszustatten?

RTL: Siehe Antwort Frage 3.

SATVISION: 5. Werden Sie die aktuellen Sky-Angebote und Tarife nach einer Übernahme 1:1 fortführen oder planen Sie Änderungen?

RTL: Siehe Antwort Frage 3.

SATVISION: 6. Soll der aktuelle Sitz von Sky Deutschland in Unterföhring langfristig bestehen bleiben?

RTL: Köln bleibt Hauptsitz von RTL Deutschland, München der Hauptsitz von Sky Deutschland.

SATVISION: 7. Welche Ziele verfolgen Sie mit der Übernahme von Sky Deutschland?

RTL: Durch das Zusammengehen von RTL Deutschland und Sky Deutschland mit seinem Streamingdienst WOW entsteht ein einzigartiges Angebot für Unterhaltung, Sport und Informationen in den Bereichen Streaming, Free-TV und Pay-TV mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten. Der Aufbau eines starken, nachhaltig profitablen Streaming-Geschäfts steht im Zentrum der digitalen Transformation unserer Geschäfte. Der Erwerb von Sky Deutschland ist eine einzigartige Chance, die notwendige Konsolidierung in Deutschland voranzutreiben und weiteres Wachstum zu schaffen – beide Unternehmen ergänzen sich ideal.

SATVISION: 8. Welche Synergien erhoffen Sie sich zwischen den Programmen von RTL und den Sky-Sendern in der Sportberichterstattung und im Entertainment-Bereich?

RTL: Zunächst liegt der Fokus (wie gesagt) auf regulatorische Genehmigungen und Closing. Wir werden uns beide Organisationen sehr genau anschauen und dann entscheiden, wie wir uns zukünftig am besten und effizientesten aufstellen.

SATVISION: 9. Planen Sie die programmatische Ausrichtung von Sky beizubehalten oder schließen Sie strukturelle Änderungen nicht aus?

RTL: Siehe Antwort Frage 8.

SATVISION: 10. Bitte vervollständigen Sie zum Abschluss den folgenden Satz: „Sollte eine Übernahme von Sky Deutschland durch die Kartellbehörden keine Zustimmung finden, so würde dies für RTL bedeuten, dass …“

RTL: … Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle von RTL und Sky sind wir zuversichtlich, eine Freigabe zu erhalten und damit zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion zu kommen.

SATVISION: Vielen Dank für dieses Gespräch.

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

0,00  In den Warenkorb

Close Menu