10 Fragen & Antworten zum Thema Satellitenfernsehen über Glasfaserleitung
Satellitenfernsehen verlustfrei verteilen
25. Februar 2022
| Heft 03/2022Drucken |

Satellitenfernsehen bleibt mit rund 17 Millionen Haushalten beim Erstempfang weiterhin beliebt und wird laut des Digitalisierungsberichts 2021 von fast jedem zweiten deutschen Haushalt (knapp 44 %) empfangen. Bislang wurden die Satelliten-Signale dabei meist über koaxiale Kupferkabel in die Haushalte transportiert, die vor allem günstig in der Produktion sind. Demgegenüber bieten Glasfaserverbindungen allerdings einige wichtige Vorteile wie eine Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen, eine hohe Reichweite, eine nahezu unbegrenzte Leistungsfähigkeit sowie keinerlei Verluste wie sie bei klassischen Koaxialkabeln – insbesondere bei längeren Wegen – vorzufinden sind. Diese Technik kommt daher bei der Medienversorgung immer häufiger zum Einsatz und stellt generell die bessere Wahl dar. Vor allem bei größeren Wohnanlagen, in denen zahlreiche Haushalte mit Satelliten-TV versorgt werden sollen, sorgt der notwendige Ausgleich der starken Leistungsverluste, die bei Koaxial-, nicht aber bei Glasfaserverbindungen entstehen, für einen enormen technischen Aufwand. In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen rund um das spannende Thema Satellitenfernsehen über Glasfaserleitung.
prc_download
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
microdata author
1645740001
25. Februar 2022
Heft 03/2022
Ein PDF des Artikels ist für 1,00 € erhältlich.
Ratgeber + Workshops | 10 Fragen & 10 Antworten
200000
Das könnte Sie auch interessieren:
25. Februar 2022
25. Februar 2022
25. Februar 2022
25. Februar 2022
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung
Schließen