Der Online-Videorecorder Save.TV bietet ab sofort 14 deutsche Sender in HD-Qualität (720p) zum zeitversetzten Fernsehen an. Jüngst hinzugekommen ist der HD-Empfang der Sender BR, RBB,…
In Zeiten des wachsenden Video-on-Demand-Marktes stellt der Online-Videorekorder Save.tv für alle gängigen Windows-Systeme wie XP, Windows 7 und Windows 8 einen kostenlosen VoD-Client bereit, mit…
Für Nutzer, die Live-TV oder Aufnahmen von einem DVR-Receiver oder NAS-Laufwerk am PC schauen möchten, wartet Haenlein-Software mit einer kostenlosen Vollversion des neuen UPnP-Player auf.…
Prestigio präsentiert eine günstige UHD-fähige (3840p) Android-Box. Laut Herstellerangaben verfügt das für € 119,- (UVP) angebotene MultiCenter Ultra HD (4K) PAB4411 über Android 4.4, Bluetooth…
Nach dem Erfolg der Musik-App „Album des Tages“ von Sony Music Entertainment startet ab sofort das Pendant für alle Film-Liebhaber. Seit dem 19. Dezember 2014…
Seit dem 19.1. ist der WDR mit zwei täglichen Newsformaten online, die sich unter dem Titel "WDR #3sechzich" besonders an junge Menschen richten, die mit…
Der Mini-PC-Hersteller Shuttle präsentiert den Barebone-PC DS81L, der dank Intel-Chipsatz und weiterer leistungsstarker Komponenten Bildsignale mit 60 Hz per DisplayPort und mit 30 Hz per…
Nach Netflix bietet ab sofort auch der VoD-Anbieter Amazon Prime Instant Video in Deutschland UHD-Inhalte in nativer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln an. Aktuell…
Videoportale für Filme und Serien brechen alle Umsatzrekorde. Der Erlös mit Video-on-Demand-Angeboten in Deutschland steigt im Jahr 2015 auf voraussichtlich 458 Millionen Euro – ein…
Mit dem H3 Radio- und Streaming-Adapter bringt der Audio-Spezialist Clint Digital ein Upgrade-Tool für Boxen, HiFi- oder Stereoanlagen ohne WiFi an den Start. Das Device…
Das aktuell größte Gemeinschaftsprojekt im deutschen Radio, die Webradio-Plattform radioplayer.de, soll die Angebote der deutschen Radiosender im Web gemeinsam anbieten. Nun steht die technische Infrastruktur…
TP Vision treibt die Integration von Android TV in seinen Philips TVs weiter voran und wird 2015 praktisch alle neuen Philips TVs mit Googles Betriebssystem…