Im Vorfeld der Medientage München hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) auf mögliche negative Folgen einer geplanten Anpassung des Urhebervertragsrechtes hingewiesen.
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 507 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern hat ergeben, dass die Digitalisierung zu tiefgreifenden Veränderungen in…
Die trimediale Hauptredaktion Kultur des MDR bündelt ihre Hörfunk- und Fernsehangebote ab heute, den 16. März 2016 in einem gemeinsamen Internetportal mit eigener Kulturmediathek auf…
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia darf sich über ein positives Ergebnis für das Jahr 2015 freuen. Über 300.000 Abonnenten konnten hinzugewonnen werden. Der Umsatz konnte so um…
Wie das Sportmagazin "Kicker" berichtet sollen die Pläne, die Free-TV-Verwertung am Samstagvorabend zugunsten des Pay-TV auf 45 Minuten zu kürzen, verworfen worden sein. Die ARD…
DVB-T2 HD steht in den Startlöchern und damit erstmals Antennenfernsehen in HD und erstmals überhaupt Fernsehen in nativer Full HD-Qualität (1080p50). Die Privaten werden ihre…
Um die ultrahochauflösenden Inhalte auf Sendern wie UHD1 by Astra / HD+ über Satellit empfangen zu können wird ein Ultra HD-Fernseher benötigt. Wer noch keinen…
Die Spiele des DFB-Pokals werden auch weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. Dies ist das Ergebnis des Ausschreibungsverfahrens um die audiovisuellen Medienrechte des nationalen…
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) fordert die Politik auf, die technologiepolitischen Weichen für das 5G-Netz zu stellen. Dies sei erforderlich, damit…