Weil sie weder Radio noch einen Fernseher habe, zahlt eine 46-Jährige seit 2013 keine Rundfunkgebühr mehr. Sie weigert sich zudem, eine Vermögensauskunft abzugeben und sitzt…
Im Rahmen der gestern für das kommende Jahr bekannt gegebenen Analogabschaltung im Kabelnetz von Unitymedia hat der Kabelnetzbetreiber nun erklärt, wie er Kunden, die ihr…
Mit Fullscreen startet noch in diesem Monat ein neuer kostenpflichtiger Video-on-Demand-Dienst, der weltweit Filme und weitere exklusive Inhalte werbefrei zeigen will.
Im digitalen Kabelnetz in Baden-Württemberg wird Unitymedia ab Herbst sechs regionale Fernsehsender in HD-Qualität aufschalten. Bereits zuvor werden diese analog abgeschaltet.
Mit der ersten Stufe der DVB-T2-Umstellung beginnt in Deutschland am 31. Mai 2016 die Einführung des hochauflösenden Antennenfernsehens DVB-T2 HD. Für den Empfang von DVB-T2…
Der ZDF-Verwaltungsrat hat den Weg frei gemacht und dem Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 HD zugestimmt. Mit dem Umstieg wird das ZDF seinen Zuschauern alle…
Das Ende des analogen TV-Angebots rückt bei Unitymedia immer mehr in greifbare Nähe. Der Kabelnetzbetreiber speist Mitte Mai drei weitere digitale HD-Sender in sein Netz…
Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten hat in ihrer gestrigen Sitzung in Berlin die Ergebnisse des dritten Monitorings zur Barrierefreiheit bei den beiden großen Senderfamlien ProSiebenSat.1 und…
Im Vorfeld der Medientage München hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) auf mögliche negative Folgen einer geplanten Anpassung des Urhebervertragsrechtes hingewiesen.