Unitymedia treibt Analog-Abschaltung voran
30. März 2016

Im digitalen Kabelnetz in Baden-Württemberg wird Unitymedia ab Herbst sechs regionale Fernsehsender in HD-Qualität aufschalten. Bereits zuvor werden diese analog abgeschaltet.
In einem ersten Schritt fahren ab 26. April Regio TV Schwaben (Ulm), Regio TV Bodensee (Ravensburg), Regio TV Stuttgart, Baden TV (Karlsruhe), L-TV (Heilbronn) und RTF.1, der Sender der Klarner-Medien aus Eningen, ihre Analog-Ausstrahlung im Kabel zurück und konzentrieren sich dann auf einen neuen Programm-Block von 18 bis 20 Uhr auf dem Kanal des Unterhaltungssenders Tele 5. Die 24-Stunden Programme im analogen Kabel fallen weg. In einem zweiten Schritt starten ab September die regionalen Sender eine digitale Qualitätsoffensive. Zusätzlich zu ihrem 24-Stunden Digital-Programm (SD) präsentieren sie den Kabelzuschauern dann jeweils auch ein hochauflösendes kostenfreies HD-Angebot. Eine entsprechende Vereinbarung haben die regionalen Fernsehsender jetzt mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia in Stuttgart unterzeichnet.
„Damit haben die Zuschauer aus Baden-Württemberg einen Logenplatz, wenn es um ihre regionalen Sender geht. Sie können ab Herbst ihre Regional-Programme in bester HD-Qualität sehen und diese neuen Angebote auch einfach im vorderen Bereich der Kanalbelegung auf der Fernbedienung finden. Und auf dem analogen Kanal von Tele 5 haben die Sender zudem die Möglichkeit, ihren Umzug in die digitale Welt zu bewerben“, so LFK-Präsident Thomas Langheinrich. Die Landesanstalt für Kommunikation fördere die Verbreitung und Digitalisierung der regionalen Fernsehsender mit 2,4 Millionen Euro pro Jahr.
Lutz Schüler, CEO von Unitymedia: „Unitymedia ist der erste Kabelnetzbetreiber in Baden-Württemberg, der regionale TV-Programme in HD überträgt. Regionale Inhalte erfreuen sich bei unseren Kunden wachsender Beliebtheit. Wir sind überzeugt, dass die Programme in HD ein noch größeres Publikum finden. Daher freuen wir uns, den Schritt in die volldigitale TV-Zukunft jetzt zusammen mit den regionalen TV-Sendern in Baden-Württemberg zu gehen.“