Skip to main content
search
0

Tele Columbus kooperiert mit On Demand Deutschland

20. Juni 2016

Die Tele Columbus Gruppe, drittgrößter Kabelnetzbetreiber Deutschlands, hat eine Partnerschaft mit dem VoD-Dienstleister On Demand Deutschland vereinbart. Damit sollen auf einer noch für dieses Jahr angekündigten erweiterten TV-Plattform unter anderem Blockbuster großer Hollywood-Studios per T-VoD verfügbar sein.

Mit der Zusammenarbeit sichert sich Tele Columbus eigenen Angaben zufolge den Zugriff auf Blockbuster großer Hollywood-Studios und ausgewählter unabhängiger Filmlabels.

Die Inhalte stehen nach Unternehmensangaben auf der künftigen TV-Plattform des Kabelnetzbetreibers praktisch zeitgleich zum BluRay- oder DVD-Start auf Abruf zur Verfügung. Die Wiedergabe soll auch auf mobilen Endgeräten unter iOS und Android möglich sein. Der Marktstart der Plattform soll Ende 2016 erfolgen.

Das Angebot bietet der Tele Columbus Gruppe zufolge ein breites Blockbuster-Angebot auf Abruf, zeitgleich zur BluRay- oder DVD-Veröffentlichung. On Demand Deutschland ist ein Joint-Venture zwischen der Tele München Gruppe (TMG) und dem international aufgestellten Content-Spezialisten Vubiquity.

Filmangebot mit Titeln großer Hollywood-Studios

Die Zusammenarbeit mit Tele Columbus bezieht sich auf Filme, die im so genannten T-VoD-Verfahren (Transactional Video-on-Demand) bereitgestellt werden. Hierbei erwirbt der Endnutzer das Recht, Filmtitel für einen bestimmten Zeitraum gegen ein einmaliges Nutzungsentgelt abzurufen.

Das Filmangebot von On Demand Deutschland umfasst nach Angaben von Tele Columbus Titel der großen Hollywood-Studios, wie 20th Century Fox, Warner Bros., Universal und Paramount Pictures sowie unabhängiger Filmlabel wie TMG, Constantin und Studiocanal.

Die Bereitstellung erfolgt dabei nach dem Day and Date-Prinzip jeweils parallel zum Erstverkaufstag der entsprechenden BluRay-Veröffentlichung. Der Einzelabruf von Filmen mit On Demand Deutschland soll den Leistungsumfang der künftigen TV-Plattform von Tele Columbus ergänzen.

TV-Plattform um EPG und Multiscreen-Funktion erweitert

Das TV- und Video-System des Kabelnetzbetreibers soll das lineare Fernsehen mit Abrufinhalten und TV-Apps in einer Plattform zusammenführen und befindet sich nach Angaben der Tele Columbus Gruppe aktuell in funktional erweiterten Feldtests.

Die Plattform soll das TV-Erlebnis der Tele Columbus Kunden um einen elektronischen Programmführer erweitern und Multiscreen-fähig sein, also Inhalte über unterschiedliche Endgeräte im Haushalt abspielen können.

4K-fähige Set-Top-Box angekündigt

Die hierfür neu entwickelte Set-Top-Box wird weiteren Angaben des Kabelnetzbetreibers zufolge künftige 4K-Inhalte darstellen können. Einen Termin für den Marktstart der Set-Top-Box nannte die Tele Columbus Gruppe nicht.

Close Menu