Skip to main content
search
0

Samsung im Best Global Brands Ranking zum 6. Mal auf Platz 5

17. Oktober 2025

Samsung Electronics wurde von der internationalen Markenberatung Interbrand erneut als fünftwertvollste Marke weltweit ausgezeichnet¹ – und das bereits zum sechsten Mal in Folge. In der diesjährigen Ausgabe der renommierten Rangliste der „Best Global Brands“ wird der Markenwert von Samsung auf 90,5 Milliarden US-Dollar beziffert. Damit behauptet die Marke nicht nur ihre weltweit führende Position, sondern bleibt seit 2020 auch die einzige asiatische Marke in den globalen Top 5.

Laut Interbrand waren für die Bewertung folgende Kriterien ausschlaggebend:
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz über alle Geschäftsbereiche hinweg
  • Verbesserung der Kundenerlebnisse durch eine nahtlose, produktübergreifende Integration
  • Gezielte Investitionen in AI-bezogene Halbleitertechnologien
  • Umsetzung einer konsequent kundenzentrierten Markenstrategie
„Dank unserer AI-Innovationen und strategischen Partnerschaften ist es uns gelungen, Künstliche Intelligenz für immer mehr Menschen im Alltag zugänglich zu machen“, sagt Won-Jin Lee, Präsident und Head of Global Marketing Office bei Samsung Electronics. „Auch künftig werden wir uns darauf konzentrieren, die Vorteile von AI für unsere Kundinnen und Kunden erlebbar zu machen – insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit. So möchten wir Samsung als Marke weiter stärken und ihre Beliebtheit nachhaltig ausbauen.“
Samsungs Ziel: Technologie demokratisieren

Unter dem Leitmotiv „Innovation für alle“ verfolgt Samsung konsequent das Ziel, künstliche Intelligenz für ein breites Publikum weltweit zugänglich zu machen. Im Laufe dieses Jahres hat Samsung seine Position im Bereich Mobile AI mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Galaxy AI weiter ausgebaut. Das Unternehmen plant, die Funktionen von Galaxy AI bis zum Jahresende auf rund 400 Millionen Geräten bereitzustellen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Demokratisierung von AI-Technologien zu leisten.

Auch in weiteren Bereichen stärkt Samsung seine Wettbewerbsfähigkeit im AI-Segment: Durch den Einsatz produktspezifischer KI-Technologien, wie Vision AI oder Bespoke AI, können Geräte noch intelligenter, personalisierter und effizienter im Alltag der Nutzer*innen werden.

Durch offene Kooperationen mit einer Vielzahl von Partnern gelingt es Samsung, AI-Erlebnisse zu personalisieren und zugleich dafür zu sorgen, dass Nutzerdaten durch Samsung Knox gut geschützt sind.

Im Halbleiter-Bereich beantwortet Samsung die wachsende Nachfrage nach AI mit einem umfassenden Portfolio an Cloud-, On-Device- und physischer AI. Dazu gehören leistungsstarke Produkte wie HBM, DDR5 mit hoher Kapazität, LPDDR5X und GDDR7.

Zudem arbeitet Samsung kontinuierlich daran, den Zugang zu seinen Produkten und Services zu vereinfachen und Innovationen über alle Geschäftsbereiche hinweg voranzutreiben. Dazu zählen unter anderem Energieeinsparungen durch vernetzte, energieeffiziente Geräte im SmartThings-Ökosystem.
 

Würdigung der Entwicklungen in verschiedenen Samsung-Geschäftsbereichen:
Mobile
  • Führend bei mobiler AI:  Galaxy AI treibt die Demokratisierung von AI durch verstärkte Verbreitung voran
  • Neue Maßstäbe im Foldable-Segment: Samsung Galaxy Z Fold7² und Z Flip7³ stärken die Marktführerschaft
  • Stärkung des Kundenvertrauens durch umfassende Datenschutz- und Sicherheitstechnologien
  • Wohlbefinden im Fokus: Ausbau digitaler Gesundheitsservices durch smarte Wearables, Weiterentwicklungen von Samsung Health und strategische Partnerschaften
Netzwerke
  • Stärkung der führenden Position bei AI-gestützten, virtualisierten Funkzugangsnetzen (vRAN) und Open RAN
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien für eine Vielzahl von 5G-Anwendungsfällen, einschließlich Streaming und Gaming in hoher Qualität
  • Führend bei der technischen Standardisierung von 6G
  • Ausbau strategischer Partnerschaften mit Unternehmenskunden und gezielte Kommunikation der Nachhaltigkeitsaspekte von Samsungs Netzwerktechnologien
Displays
  • Stabilisierung der globalen Führerschaft bei TV-Geräten, Soundbars und Gaming-Monitoren
  • Innovatives Seherlebnis mit umfangreichen KI-Funktionen, basierend auf Vision AI
  • Verbesserung der Services von The Frame und Art Store, um personalisierte TV-Kunsterlebnisse zu ermöglichen
  • Erweiterung der Inhaltsangebote durch Partnerschaften in den Bereichen TV Plus, Entertainment, Gaming und Musik
Hausgeräte
  • Festigung der weltweiten Marktführerschaft in Kategorien wie Kühlschränken und Waschmaschinen durch konsequente Produktinnovationen und den Einsatz fortschrittlicher AI-Technologien
  • Komfort und intelligente Nutzererlebnisse durch die nahtlose Integration von SmartThings und den Einsatz erweiterter AI-Funktionen
  • Stärkung der Position der Bespoke AI-Geräte in den Bereichen Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Design
Halbleiter
  • Angebot eines vielfältigen Portfolios für Cloud-, On-Device- und physische AI-Anwendungen
  • Festigung der führenden Position bei Halbleitern für Mobilgeräte und Automobile, einschließlich DDR, SSD, LPDDR, UFS und Auto SSD
  • Kontinuierliche Entwicklung und Investitionen in innovative Lösungen wie CMM-D und HBM
  • Austausch von Ideen und Fragen industrieller Führung im Rahmen renommierter Tech-Events
Die besten globalen Marken zeichnet Interbrand auf Basis einer umfassenden Markenwertbewertung aus. Dazu gehören die finanzielle Performance sowie die langfristigen Perspektiven des Unternehmens, der Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidung sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit (einschließlich Strategie, Empathie, Differenzierung, Kundenbindung, Konsistenz, Vertrauen und mehr). Das Ranking zählt zu den traditionsreichsten und international anerkanntesten Bewertungen von Markenwerten und genießt hohes Ansehen in Wirtschaft und Fachwelt.
Close Menu