Vielen Herstellern fällt es mitunter schwer, den Spagat zwischen technischer Finesse, klanglicher Güte und optischer Eleganz zu schaffen. Nicht so aber Bowers & Wilkins, dem dieses Kunststück zuletzt 2016 mit der vierten Generation seines „Zeppelin“ gelungen ist. Nun präsentiert das Unternehmen den Nachfolger der legendären Design-Ikone, den wir bereits mit Spannung und Vorfreude erwarten. Dieser soll eine sagenhafte Ausgangsleistung von 240 Watt bieten, die jeweils durch zwei Hoch- und Mitteltöner erzeugt wird; dazu kommt ein 150-mm-Tieftöner. Zur drahtlosen Musikwiedergabe steht neben Bluetooth in der Version 5.0 ebenfalls AirPlay zur Verfügung, während Nutzer bei der Steuerung die Auswahl zwischen den fünf Nahbedienungstasten, der vielseitigen Bowers & Wilkins Music-App, die auch die Übertragung von Hi-Res-Audiodateien ermöglicht, und dem integrierten Alexa-Sprachassistenten haben sollen. Mit einer UVP von 799,– Euro richtet sich das Wireless-Lautsprechersystem, das mittlerweile in Deutschland erhältlich ist, an einen eher begrenzten, exklusiveren Kundenkreis. In unserem Preview-Artikel präsentieren wir die wichtigsten Fakten zum neuen Lautsprecher von Bowers & Wilkins.