Skip to main content
search
0

Marktführerschaft untermauert: LG verkauft als erste Marke zehn Millionen OLED-TVs in Europa

23. Mai 2025

LG Electronics (LG) hat als erste TV-Marke mehr als zehn Millionen OLED-Fernseher in Europa verkauft. Der Meilenstein unterstreicht erneut die besondere Bedeutung des europäischen Marktes für LG, in dem der Technologiekonzern seit mehr als zehn Jahren führend ist.

Laut dem globalen Marktforschungsunternehmen Omdia hat LG von der Markteinführung vor zwölf Jahren bis April 2025 insgesamt über zehn Millionen OLED-Fernseher in Europa verkauft. Allein im ersten Quartal 2025 waren es rund 391.100 Stück, was einem Marktanteil von 56,4 Prozent entspricht. In Schlüsselmärkten wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich ist der Technologiekonzern führend in dem Segment. Der meistverkaufte OLED-Fernseher in Europa ist dabei die C-Serie von LG.

Zwölf Jahre in Folge weltweit führend bei OLED-Fernsehern
Auch global bleibt LG im OLED-Markt dominierend: Mit einem Marktanteil von 52,4 Prozent bei den verkauften OLED-Fernsehern im Jahr 2024 ist LG bereits zum zwölften Mal in Folge die weltweit führende Marke in diesem Segment. Die Basis des Erfolgs ist die kontinuierliche Verbesserung der TV-Geräte durch modernste audiovisuelle Innovationen und KI-gesteuerte Personalisierung. Herzstück der OLED-Technologie ist der α (Alpha)-AI-Prozessor, der für eine optimale Bild- und Tonleistung entwickelt wurde. Weitere technologische Innovationen wie rollbare, transparente, und kabellose OLEDs haben im Zusammenspiel mit zunehmend personalisierten Inhalten über die webOS-Plattform dazu beigetragen, die Spitzenposition von LG in der Kategorie Premium-TV zu festigen.

Bahnbrechende Innovationen im OLED-TV-Sortiment 2025
Ein besonderer Meilenstein in diesem Jahr war für LG das Europadebüt des weltweit ersten transparenten und kabellosen 4K-OLED-Fernsehers. Der in diesem Jahr auch in Deutschland eingeführte OLED T stellt einen gewaltigen Technologie- und Designsprung dar.

Mit den 2025er OLED evo-Reihen G5 und M5 führt LG zudem die Brightness Booster Ultimate-Technologie ein, die für eine bis zu dreimal höhere Helligkeit als bei herkömmlichen OLEDs sorgt und so noch lebendigere, lebensechtere Bilder garantiert. Mit perfekten Schwarztönen und präziser Farbwiedergabe gewährleisten die Displays erstklassige Bildqualität in jeder Umgebung. Zusätzlich skaliert der neue α11-AI-Prozessor Gen2 Inhalte geringerer Qualität auf intelligente Weise mit pixelgenauer Präzision hoch, während Dynamic Tone Mapping Pro für eine detaillierte HDR10-Anpassung sorgt. Erweiterte KI-gestützte Funktionen schaffen außerdem ein noch personalisierteres Benutzererlebnis.

Top-Bewertungen von europäischen und deutschen Experten
Zahlreiche Top-Bewertungen führender Verbraucherorganisationen in ganz Europa bestätigen die hohe Qualität der LG OLED-Fernseher. Dabei ist vor allem das herausragende Design nach wie vor ein Markenzeichen: Modelle wie der OLED T wurden mit prestigeträchtigen Auszeichnungen wie dem iF Design Award und dem Red Dot Design Award prämiert, während LGs Engagement für Nachhaltigkeit durch Zertifizierungen des Carbon Trust Anerkennung fand.

Close Menu