HbbTV Association wird ETSI-Mitglied
05. Mai 2025

Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung offener Standards für die Verbreitung interaktiver Fernsehdienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, wurde als Vollmitglied in das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) aufgenommen – eine der drei offiziellen Organisationen im europäischen Normungssystem.
Die Aufnahme von HbbTV in die Mitgliederliste der ETSI festigt die langjährige Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen bei der Gestaltung der Zukunft moderner Fernsehdienste, die sowohl Rundfunk- als auch Breitbandtechnologien nutzen.
Dieser Schritt stellt zudem einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen Engagement der HbbTV Association dar, sicherzustellen, dass die weit verbreiteten ETSI-Spezifikationen (wie ETSI TS 102 796) weiterhin mit weltweit anerkannten Informations- und Kommunikationstechnologie-Standards (IKT) übereinstimmen.
„In den vergangenen 15 Jahren hat ETSI maßgeblich zur Veröffentlichung von Spezifikationen für die Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV)-Technologie beigetragen. Mit unserer offiziellen Mitgliedschaft bei ETSI bekräftigen wir unser Engagement, die HbbTV-Spezifikationen als Motor für Innovation und Interoperabilität in der sich wandelnden Medienlandschaft weiter voranzutreiben“, sagte Vincent Grivet, Vorsitzender der HbbTV Association.
„Dies ist eine positive und logische Entwicklung, dass HbbTV nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit nun ETSI-Mitglied wird“, erklärte Antonio Arcidiacono, Vorsitzender des gemeinsamen technischen Komitees für Rundfunk von EBU/CENELEC/ETSI.
Als Vollmitglied wird sich HbbTV aktiv an den Standardisierungsprozessen des Instituts beteiligen und zur Entwicklung zukunftssicherer digitaler Fernsehlösungen beitragen. Die Mitgliedschaft verleiht HbbTV zudem eine stärkere Stimme bei der Mitgestaltung von Richtlinien und technischen Rahmenbedingungen, die IKT-Standards beeinflussen.
ETSI ist eine von nur drei Organisationen, die von der EU offiziell als europäische Normungsorganisation (ESO) anerkannt ist. Sie ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation zur Normung im Bereich IKT. Mit über 900 Mitgliedsorganisationen aus 62 Ländern und fünf Kontinenten aus allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft spielt ETSI eine zentrale Rolle bei der Förderung von Interoperabilität und Innovation im IKT-Ökosystem durch technische Standards, die den Fortschritt der Branche vorantreiben.